Versicherungen | 29. November 2014
Berufsunfähigkeitsversicherung Test: Stiftung Warentest mit vielen „sehr gut“
Die Stiftung Warentest testet regelmäßig die Angebote der aktuellen Berufsunfähigkeitsversicherungen auf dem Markt. Hierbei werden verschiedene Faktoren miteinander vergleichen und dementsprechend ein Ranking aufgestellt. Beim letzten Stiftung Warentest Berufsunfähigkeitsversicherung Test wurden 75 BU-Tarife unter die Lupe genommen.
Das allgemeine Ergebnis war, dass die Vertragsbedingungen weiter verbessert worden sind. Hierbei haben 58 Tarife beim Test mit „Sehr gut“ abgeschnitten. Zehn weitere konnten sich über das Gesamturteil „Gut“ freuen und sechs erhielten ein „Befriedigend“. Ein Tarif konnte aufgrund der Leistungsausschlüsse nicht bewertet werden.
Alle Details finden Interessierte auch auf berufsunfaehigkeitsversicherung-testsieger.de
Die BU Testsieger bei der Stiftung Warentest
Zwar konnten zahlreiche Tarife bei dem Test begeistern, allerdings haben vier Berufsunfähigkeitsversicherungen hervorgestochen. Mit einer Gesamtnote von jeweils 0,6 und einem sehr guten Ergebnis werden AachenMüchener „SBU„, Europa „SBU-Vorsorge Premium E-B1„, Hannoversche „Comfort-BUZ-Plus“ und VHV „SBU-Exklusiv VBS-Plus“ als Testsieger bezeichnet.
Sie hatten hochwertige Leistungen, einen guten Kundenservice und gleichzeitig angemessene Tarife.
Weitere Testergebnisse der Berufsunfähigkeitsversicherung
Allerdings sollten sich Interessenten nicht nur an den Ergebnissen von Stiftung Warentest festhalten, sondern es gibt andere Finanzportale, die ebenso einen Berufsunfähigkeitsversicherung Test durchgeführt haben.
Die Zeitschrift Focus-Money ist eine seriöse Quelle und hat in Zusammenarbeit mit der Ratingagentur Franke und Bornberg einen eigenen Testsieger gekürt. Hierbei wurden die verschiedenen Berufsgruppen berücksichtigt, die bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielen. Die Modellkunden von Focus-Money waren Bankangestellte, Vertriebsleiter, Maschinenbauingenieur und Malermeister.
Besonders Canada Life hat sich von seinen Konkurrenten abgehoben. In drei der vier Berufsgruppen punktete der Tarif „Komfort plus“ als bester Tarif. Bei den Maschinenbauingenieur musste Canada Life den Platz für WWK und den Tarif „SBU Komfort BioRisk“ räumen. Somit hat dieser Test gezeigt, dass die individuelle Berufssituation ein wichtiger Punkt ist, wenn die Versicherung ausgewählt werden soll. Mehr zu den Testsieger der Berufsunfähigkeitsversicherung hier.
Der Berufsunfähigkeitsversicherung Test der Öko-Test
Weiterhin wurde ein Berufsunfähigkeitsversicherung Test der Öko-Test durchgeführt, wobei nicht nur Testsieger gekürt worden sind. Die Experten haben zusätzlich Beitragsgestaltung und Annahmepolitik der Anbieter unter die Lupe genommen. Bei diesem Test ergab sich, dass 116 Tarife von 35 Anbietern Beitragsunterschiede von mehr als 300 Prozent aufweisen. Besonders bei Berufsunfähigkeitsversicherungen, die in jungen Jahren abgeschlossen werden, können sich gigantische Mehrkosten im Alter ansammeln.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein wichtiger Bestandteil, wenn man für die Zukunft abgesichert sein möchte. Selbstverständlich gibt es unendlich viele Angebote und jeder Anbieter hat die „besten“ Leistungen und Bedingungen zu bieten. Als unwissender Kunde ist es schwierig, den richtigen Anbieter zu finden, welcher die eigenen Interessen vertritt. Deswegen können die aktuellen Testergebnisse zu den Berufsunfähigkeitsversicherungen weiterhelfen.
Die beste Berufsunfähigkeitsversicherung
Wichtig zu wissen ist, dass die Testsieger im Test für die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht für jeden die richtige Wahl sein müssen. Beim Test wurden Musterkunden verwendet. Diese müssen mit den persönlichen Bedürfnissen nicht übereinstimmen. Dennoch kann sich nach den Testergebnissen orientiert werden. Nach dem Einblick in den Berufsunfähigkeitsversicherung-Test sollte selbstständig überprüft und verglichen werden, ob der Gewinner die perfekte Wahl ist.