
Technik | 9. Juni 2014
iOS8 Beta & OSX Yosemite Beta
Auf der diesjährigen WWDC14 wurde von Apple das neue iOS8 und das neue OSX Yosemite vorgestellt. Ein Haufen wirklich genialer Features warten in den neuen Versionen auf die Benutzer. Developer haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich die Beta beider Betriebssystem herunterzuladen.
Eine öffentliche Beta beider Betriebssysteme wird noch folgen. Natürlich gibt es auch den ein oder anderen Benutzer, der keinen Developer Account bei Apple hat, aber dennoch jetzt schon die aktuelle Beta testen möchte.
iOS8 Beta & Yosemite Beta – Risiken
Die aktuelle Beta Versionen sind alles andere als stabil und sollten auf keiner Maschine installiert werden, die für die Arbeit oder Ähnliches in Gebrauch ist – denn viele Apps und Programme könnten nicht mehr funktionieren. So soll es beispielsweise zu vielen Problemen mit WhatsApp unter iOS8 kommen.
Die Beta Versionen richten sich wirklich nur an Developer, die ihre eigenen Apps auf den neuen Betriebssystem testen und verbessern können.
Man sollte sich vorher definitiv informieren, ob die eigenen Lieblings-Apps und Programme unter iOS8 bzw. Yosemite noch laufen. In diesem Forum gibt es beispielsweise eine Liste mit Apps, die unter iOS8 funktionieren – oder eben auch nicht.
iOS8 Beta & Yosemite Beta – Macht es Sinn?
Im Hinblick auf die Kompatibilität mit Programmen und Apps macht eine Installation der Developer Beta für nicht Developer also keinen Sinn. Wer aber nur kurz die neuen Funktionen testen möchte und für den täglichen Gebrauch ein Zweitgerät besitzt, könnte die jeweiligen Beta Versionen testen, wenn…
Ja, wenn denn auch alle angepriesenen Funktionen bereits jetzt funktionieren würden. Dies ist aber keines Wegs der Fall. Die besten Funktionen funktionieren unter den aktuellen Betas aktuell noch gar nicht.
In der iOS8 Beta funktionieren z.B. Dinge wie Healthkit oder Homekit nicht wirklich. Continuity wird erst richtig funktionieren, wenn Yosemite veröffentlicht wird. Das neue Bilder-Management über iCloud Drive funktioniert erst, wenn iOS8 public geht, genau wie Thirdparty Tastaturen, Family Sharing oder die neuen Funktionen in der Messaging App. Es gibt meines Wissens auch noch keine Apps, die die Implementation ins Controlcenter ermöglichen oder Apps, die untereinander kommunizieren können. Man würde also nur eine handvoll Funktionen erhalten (z.B. Fotobearbeitung), die es nicht wirklich wert sind, auf eine instabile Beta Version umzusteigen.
iOS8 Beta & Yosemite Beta – Wo beziehen?
Möchte man dennoch die Beta Versionen beziehen, muss die UID des iPhones als Developer eingetragen sein – sonst wird die Beta Version nicht laufen. Es gibt zwielichtige Developer, die es einem anbieten, für ca 10$ die UID zu registrieren. Erst danach würde rein theoretisch die Beta Version auch laufen.
Anschließend kann man sich die Beta Version herunterladen und auf sein iPhone installieren. Anleitungen und Bezugsquellen dazu gibt es zu genüge im Internet.
Im Sommer soll die public Beta zu Yosemite kommen. Dafür kann man sich hier registrieren. Die Beta wird dann sicherlich auch stabil sein, denn Apple kümmert sich immer sehr darum, dass die Software, die sie öffentlich zur Verfügung stellen, auch lauffähig ist. Die aktuelle Beta Version von Yosemite kann das Macbook auch komplett nutzlos machen.
Wie bei der iOS8 Beta fehlen hier außerdem auch die meisten großen Features. Möchte man die Beta zu Yosemite trotzdem installieren, findet man im Internet genug Anleitungen dazu.