Infrarot-Thermometer – Temperatur einfach messen

Technik | 28. November 2015

Infrarot-Thermometer – Temperatur einfach messen

Wer an Temperaturmessungen denkt, der denkt meist an Fieberthermometer oder veraltete Quecksilber-Thermometer, die auf Balkonen oder Terrassen hängen. Was viele Menschen nicht wissen: Die Technik ist bereits viel weiter. Heutzutage werden immer häufiger Infrarot-Thermometer benutzt, um die Temperatur eines Objektes festzustellen. Auf diese Weise ist eine berührungslose Temperaturmessung mit Hilfe von Infrarotstrahlung möglich.

Im folgenden Artikel erfahren Sie alles, was Sie als Laie über Infrarot-Thermometer wissen müssen.

Wie funktionieren Infrarot-Thermometer?

Objekte, die eine Temperatur über dem absoluten Nullpunkt aufweisen, strahlen eine sogenannte Infrarotstrahlung ab. Hierbei handelt es sich um eine Wärmestrahlung, die von den richtigen Sensoren gemessen, ausgewertet und als Temperatur dargestellt werden kann – wahlweise in Grad Celsius oder Fahrenheit.

Unterstützt wird die Messung dieser pistolenähnlichen Geräte häufig von einem integrierten Laserpointer, der genau auf die Stelle zeigt, dessen Temperatur gerade gemessen wird.

Für welche Zwecke können solche Geräte verwendet werden?

Es gibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für Infrarot-Thermometer. Sie können auf dem Bau verwendet werden – beispielsweise um Wärmebrücken beim Hausbau offenzulegen, als Schnelltest für Fieber dienen oder im Labor die Temperatur von gefährlichen Flüssigkeiten feststellen.

Beim letztgenannten Punkt wird klar, wieso Infrarot-Thermometer so praktisch sind. Es werden Temperaturmessungen ermöglicht, die ansonsten nicht zu bewerkstelligen wären. Die Temperatur von extrem heiße Objekten oder Säure könnte man nämlich nicht mit einfachen Kontakt-Thermometern messen.

Zwar gibt es in der Welt der Infrarot-Thermometer sehr große Qualitätsunterschiede, jedoch können manche Geräte Temperaturen von -50°C bis +4.000°C messen.

Laser-Thermometer haben jedoch nicht nur Vorteile

Leider gibt es nur sehr wenige technische Geräte, die nur Vorteile haben. Manche Oberflächen machen es dem Infrarot-Thermometer nämlich unmöglich, korrekte Ergebnisse zu ermitteln – beispielsweise polierte Metalle. Des Weiteren unterscheiden sich die Emissionsgrade verschiedener Materialien teilweise enorm voneinander. Als Emissionsgrad versteht man dabei den Grad der Wärmestrahlung, die ein bestimmtes Objekt abstrahlt.

Diese Nachteile spielen allerdings meist nur bei der professionellen Anwendung eine Rolle. Hier gibt es spezielle Geräte, bei denen man den Emissionsgrad manuell einstellen kann. Im privaten Bereich ist dies normalerweise nicht nötig, weshalb man den Emissionsgrad bei günstigen Geräten nicht einstellen kann.

Weitere Informationen über Infrarot-Thermometer finden Sie auf Infrarot-Thermometer.info.

, , , , ,

Aktuelles aus Technik

Refurbished PC vs. gebrauchter PC

Refurbished PC vs. gebrauchter PC

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, günstige Computer zu kaufen. Neben Angeboten, Rabatten ...

Was macht ein IT-Systemhaus?

Was macht ein IT-Systemhaus?

IT Systemhäuser gibt es in so gut wie jeder etwas größeren ...

Geschichte der Getränkeautomaten

Geschichte der Getränkeautomaten

Jeder kennt sie zum Beispiel von Bahnhöfen oder Flughäfen, von Einkaufszentren ...

Einsatzgebiete von Elektromagneten

Einsatzgebiete von Elektromagneten

Ein Elektromagnet ist ein Gerät, das mittels einer Spule (aufgewickelter Draht), ...

iPad Air Trackpad Tastatur

iPad Air Trackpad Tastatur

Mit dem iPad OS Update 13.4 wurde es ermöglicht, eine externe ...

Sie möchten einen Banner für die Kategorie "Technik" buchen? Sprechen Sie uns an!

Ähnliche Beiträge

Folgt uns

Neuste Beiträge

Mit gesunden Lebensmitteln und Aktivitäten jung bleiben

Mit gesunden Lebensmitteln und Aktivitäten jung bleiben

2016 erhielt der japanische Wissenschaftler Yoshinori Osumi den Nobelpreis ...

Ein Überblick über moderne Baustile: Von Minimalismus und Futurismus

Ein Überblick über moderne Baustile: Von Minimalismus und Futurismus

Die Architektur des 21. Jahrhunderts ist ein vielfältiges Feld, ...

Die Geschichte von Windows

Die Geschichte von Windows

Windows hat sich im Laufe der Jahre zu einer ...

Beliebte Beiträge

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Für seine Internetprojekte benötigt man auch immer wieder hochwertige ...

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Wie man einen Kurzbefehl für Siri baut, durch den ...

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf hat vor Kurzem erste Leuchtmittel mit dem neuen ...

Top RSS Feeds

Top RSS Feeds

RSS Feeds gibt es seit Anfand der 2000er Jahre. ...

Firmenhomepage Fehler

Firmenhomepage Fehler

In der Artikelserie "Firmenhomepage Fehler" geht es um Kleinigkeiten ...

Ähnliche Filme finden

Ähnliche Filme finden

Wer kennt es nicht? Man hat einen Film gesehen ...

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnisse werden von vielen SEOs nicht mehr benutzt. Gerade ...

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

Der Großteil der Webseite im Internet zielt darauf ab, ...

In eigener Sache: responsive Design

In eigener Sache: responsive Design

Zum Jahresende haben wir Neuigkeiten: Wir haben es endlich ...