Wie der Videobeweis Sportwetten in der Bundesliga beeinflussen wird

Sport | 20. März 2018

Wie der Videobeweis Sportwetten in der Bundesliga beeinflussen wird

Fußball, so sagt man, ist die schönste Nebensache der Welt. Darüber lässt sich streiten, aber Fußball ist vor allem spannend. Seit den ersten Spielen zog er die Zuschauer in seinen Bann. Diese liebten und feiern immer noch kreative Spielzüge, atemberaubende Sprints und Einzelaktionen. Aber eine Sache hat sich jetzt geändert. Fußball unterliegt, wie mittlerweile viele Sportarten auch, der Technik. Der Videobeweis wurde aufgrund von unzähligen nicht stattgegebenen Toren nach langer Diskussion eingeführt. Somit sollen Momente, wie das wohl bekannteste Tor in Wembley, nie wieder vorkommen. Aber durch den Videobeweis werden auch Fouls und Handspiele über die Technik festgestellt. Damit ist Fußball zwar nicht unbedingt berechenbarer geworden, aber die Entscheidungen des Schiedsrichters sind nicht mehr endgültig. Das nimmt direkten Einfluss auf das Spiel und dessen Ausgang, aber ist das gleiche bei Sportwetten der Fall?

Die Diskussion über den Videobeweis

In der Geschichte des Fußballs gab es unendlich viele Diskussionen über die Notwendigkeit des Videobeweises. Dazu einmal ein Fakt. Laut dem Regelwerk des Deutschen Fußballverbandes DFB muss ein Spielfeld mindestens 90 Meter lang sein und 45 Meter breit. Dazu kommt, dass mit dem Schiedsrichter zusammen 23 Menschen auf dem Feld hin und her laufen. Natürlich ist Schiedsrichter nicht in der Lage, immer direkt beim Ball zu sein. Das würde zum einen den Spielfluss lähmen und ist aufgrund der ab und an langen Pässe nicht möglich. Zudem sind Fehler einfach nur menschlich. Damit sind zwar die Fehlentscheidungen zu rechtfertigen, das hilft den Spielern, welche darunter zu leiden haben, aber nicht wirklich weiter. Ein gutes Beispiel ist das deutsche Pokalfinale, bei welchem Dortmund eigentlich in Führung hätte gehen müssen, nachdem der Ball bereits hinter der Torlinie war und erst dann geklärt wurde. Das Tor wurde aber nicht gegeben, das Spiel lief weiter und endete letztendlich mit einem Sieg für Bayern München.

Wie wird der Videobeweis angewendet?

Das Mittel, aufgenommenes Videomaterial mit modernster Technik in Echtzeit zu analysieren, wird beim Fußball unterschiedlich genutzt. Die weiteren Offiziellen sind die Linienrichter, welche an der Seite des Spielrandes ab und auf liefen sowie die Torlinienrichter. Mit dem Videobeweis kam ein weiterer Offizieller dazu, welcher am Spielfeldrand zugriff auf die aufgenommenen Videos hatte und Entscheidungen korrigieren konnte, der Videoassistent. Die Torlinientechnologie wird dazu genutzt, um festzustellen ob ein Tor gefallen ist. Auch wenn der Torlinienrichter direkt daneben steht, kann es durchaus kompliziert sein, bei einem Gerangel im Strafraum, das eventuell auch zu einem Foul und Freistoß oder Elfmeter führen könnte, den Überblick zu behalten. Wenn dann auch noch der Ball durch einen Spieler verdeckt sein sollte, ist es für den Offiziellen unmöglich, eine sichere Entscheidung zu fällen. Für den Beweis der Torlinientechnik, welche mit mehreren Kameras aus unterschiedlichen Perspektiven den Ball anpeilen, ist das kein Problem.

Der Videobeweis hinsichtlich der Sportwetten

Durch die Verwendung von Technik im Sport fallen die großen Entscheidungen nicht mehr auf menschlicher Basis. Damit wird ein Stückchen Charme vom Sport entnommen. Des Weiteren ist es durchaus möglich, die Technik zu beeinflussen, aber das funktionierte mittels Manipulationen über gekauften Spieler auch zuvor. Das ist sogar um einiges einfacher, als die hoch gesicherte Technik zu umgehen. Das Risiko besteht beispielsweise darin, dass die Technik nicht fehlerfrei funktioniert. Wie zuvor erwähnt wird ein Tor über mehrere Kameras festgestellt. Fällt eine Kamera aus, hat technische Probleme oder die Linse ist verdreckt, kann das Ergebnis ebenfalls verfälscht sein. Ein großer Kritikpunkt von Experten und einiger Sportler ist der Spielfluss. Falls der erste Offizielle in Zukunft bei jeder kleinen Entscheidung den Videobeweis einsehen muss, kommt nie ein attraktiver Spielfluss auf. Hinsichtlich der Sportwetten kann das vor allem direkten Einfluss auf die Live Wetten nehmen. Allerdings muss dazu erwähnt werden, dass das Ziel des Videobeweises ist, schwerwiegende Entscheidungen, wie ein Elfmeter, ein Tor oder ein schweres Foul zu beweisen und nicht eine kleine Bagatelle im Mittelfeld. Ein berechtigter Kritikpunkt ist, dass durch den Videobeweis weniger Tore fallen. Zwar ist das Spiel deswegen nicht langsamer und zögerlicher, aber in der Regel führt ein Videobeweis dazu, dass ein Tor nicht gegeben wird, wie beispielsweise beim DFB Pokalfinale. Das beeinflusst die Wettoptionen unmittelbar, welche mit den Toren pro Team und pro Spiel zusammenhängen.

Der Videobeweis und der Einfluss auf Sportwetten

Im Moment ist der direkte Einfluss auf Sportwetten, wenn überhaupt nur bei sehr wenigen Einzelwetten auszumachen. Eine wirkliche Änderung der Spielweise oder weniger werdende Spannung bei Sportwetten ist nicht zu bemerken. Dazu ist der Einsatz auch noch zu geringfügig, denn nicht bei jedem Spiel kommt die Technik zum Einsatz, beziehungsweise sie muss nicht genutzt werden, weil alle Entscheidungen klar sind. Letztendlich ist der Videobeweis eine neue Konstante und wird in der Zukunft sicherlich noch weiter ausgereift werden. Solche Szenarien, in denen der Schiedsrichter bei jeder Kleinigkeit zum Spielfeldrand muss, um sich Wiederholungen anzusehen, sind aber sehr unwahrscheinlich. Das wissen die Verbände als auch die Spieler.

Wo kann man sich über Sportwetten informieren und Anbieter finden?

Sportwetten gehören zu einem sehr interessanten Markt, welcher allein in Deutschland mehrere Millionen Teilnehmer zählt. Im Internet finden sich unzählige Anbieter, die sogenannten Buchmacher. Auf www.fussballwetten.info können sich Interessenten die Buchmacher genauer ansehen. Diese werden übersichtlich geordnet dargestellt und einzelne Bewertungen und Details zu den jeweiligen Unternehmen angezeigt. Mittels einer Suchfunktion können individuelle Kriterien eingegeben werden, wodurch die Liste neu sortiert wird und die besten Buchmacher, zu den jeweiligen Anforderungen, angezeigt werden.

Das macht einen guten Buchmacher aus

Damit die Anbieter Sportwetten und Glücksspiel anbieten dürfen, benötigen diese eine gültige Lizenz. Diese stammen aus Ländern wie Malta oder Gibraltar, in welchen klare Richtlinien und Vorgaben durch den Gesetzgeber herrschen. Dazu kommen die positiven Bewertungen von unterschiedlichen Prüfstellen und Kunden, welche ihre Meinungen und Testergebnisse veröffentlichen. Ein weiteres Kriterium, welches oft gar nicht beachtet wird, ist die Informationsversorgung. Damit sind zum einen Nachrichten, Statistiken und Tabellen über den Sport gemeint, als auch Themen über das Wetten allgemein. Gemeint sind Informationen über Tipps und Tricks, um erfolgreich auf dem Wettmarkt zu agieren, Spielsucht und dessen Risiken erklären sowie Diskussionen über Wetten und Neuheiten, wie beispielsweise Gesetze, die Wettsteuer oder wie und ob der Videobeweis Einfluss nehmen wird.

, , , ,

Aktuelles aus Sport

Golf in Südtirol: Ein Erlebnis für Golfer aller Niveaus

Golf in Südtirol: Ein Erlebnis für Golfer aller Niveaus

Südtirol, das weckt vielleicht Erinnerungen an Alpenlandschaften, erholsame Natur, Winterspaß und ...

Wie der Videobeweis Sportwetten in der Bundesliga beeinflussen wird

Wie der Videobeweis Sportwetten in der Bundesliga beeinflussen wird

Fußball, so sagt man, ist die schönste Nebensache der Welt. Darüber ...

Ernährung und Sportgetränke beim Triathlon

Ernährung und Sportgetränke beim Triathlon

Neben der passenden Ausrüstung und dem richtigen Training zählt die Ernährung ...

Der Rückenprotektor – Schutz sollte immer an erster Stelle stehen

Der Rückenprotektor – Schutz sollte immer an erster Stelle stehen

Es wird endlich Sommer und um so mehr die Temperaturen steigen, ...

Sie möchten einen Banner für die Kategorie "Sport" buchen? Sprechen Sie uns an!

Ähnliche Beiträge

Folgt uns

Neuste Beiträge

Worauf sollte ich beim Webhosting achten?

Worauf sollte ich beim Webhosting achten?

Die Wahl des richtigen Webhosting-Anbieters hängt von verschiedenen Faktoren ...

Wann sollte ich meinen Laptop upgraden?

Wann sollte ich meinen Laptop upgraden?

Der richtige Zeitpunkt, einen neuen Laptop zu kaufen, hängt ...

Aluminiumgehäuse für Elektronik

Aluminiumgehäuse für Elektronik

Die Verwendung von Aluminiumgehäusen für Elektronik bietet mehrere Vorteile, ...

Beliebte Beiträge

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf hat vor Kurzem erste Leuchtmittel mit dem neuen ...

Top RSS Feeds

Top RSS Feeds

RSS Feeds gibt es seit Anfand der 2000er Jahre. ...

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Für seine Internetprojekte benötigt man auch immer wieder hochwertige ...

Firmenhomepage Fehler

Firmenhomepage Fehler

In der Artikelserie "Firmenhomepage Fehler" geht es um Kleinigkeiten ...

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Wie man einen Kurzbefehl für Siri baut, durch den ...

Ähnliche Filme finden

Ähnliche Filme finden

Wer kennt es nicht? Man hat einen Film gesehen ...

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnisse werden von vielen SEOs nicht mehr benutzt. Gerade ...

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

Der Großteil der Webseite im Internet zielt darauf ab, ...

In eigener Sache: responsive Design

In eigener Sache: responsive Design

Zum Jahresende haben wir Neuigkeiten: Wir haben es endlich ...