![Müll-Abfuhrkalender für Siri und HomePod](https://www.experte-fuer.de/img/u//pexels-adrienn-1458283-670x250.jpg)
Smarthome | 12. Januar 2021
Müll-Abfuhrkalender für Siri und HomePod
Für Alexa von Amazon gibt es einen Skill, der einen Müll-Abfuhrkalender / Abfallkalender beinhaltet. Man hinterlegt seine Straße und schon kann man Alexa fragen, wann das nächste Mal die Müllabfuhr kommt, oder wann die Papiertonne als nächstes abgeholt wird.
Das kann man auch mit Siri bzw. mit dem HomePod abbilden.
In diesen Beitrag erklären wir euch, wie man gezielte Fragen nach bestimmten Müll-Typen fragen kann. Wir haben auch einen Beitrag, der Workflows für allgemeinere Fragen, wie z.B. „Hey Siri, wann kommt die Müllabfuhr?“ erklärt.
Voraussetzungen für einen Müll-Abfuhrkalender bzw. Abfallkalender mit Siri / Homepod
Als erstes benötigt man einen Müll-Abfuhrkalender als iCloud Kalender. Die meisten Landkreise und Städte bieten auf deren Webseite einen iCal Kalender an, den man herunterladen kann und der dann alle Abfuhrtermine für den Wohnort beinhaltet. Der Kalender muss die Abfuhrtermine enthalten und diese Termine müssen jeweils eindeutig bezeichnet sein, z.B. sollte der Papiermüll anders bezeichnet sein, als der Kunststoffmüll.
Diesen Kalender sollte man unabhängig von seinem privaten Kalender abspeichern, im besten Fall separat als „Müll“-Kalender.
Wenn man diesen Kalender hat, kann man einen Siri-Shortcut bzw. Kurzbefehl bauen.
Siri Shortcut bzw. Kurzbefehl für den Müll-Abfuhrkalender
Jeden Kurzbefehl, den man in der App „Kurzbefehle“ hinterlegt, kann man über Siri via Sprache aktivieren. Das funktioniert dann auch über verbundenen HomePods oder HomePod Minis.
Der Sprachbefehl ist dabei immer der Titel des Kurzbefehls. Wenn man also einen Kurzbefehl namens „Wann wird die Papiertonne abgeholt?“ erstellt, kann man diesen mit den Worten „Hey Siri, wann wird die Papiertonne abgeholt?“ aktivieren.
Die erste Aktion, die in diesen Kurzbefehl hinterlegt wird, ist eine „Kalender“-Abfrage. Wir wollen alle Kalnderereignisse suchen, die in den nächsten 7 Wochen stattfinden, sich in unserem „Müll“-iCloud Kalender befinden und im Titel die Bezeichnung der Papiertonne enthalten. In unserem Beispiel heißt die Abfuhr der Papiertonne „Abfuhr: Blaue Tonne“.
Außerdem beschränken wir die Suche auf „1 Kalenderereignis“, damit lediglich der nächste Termin gesucht wird, der die Papiertonne enthält.
Das Suchergebnis enthält bereits den nächsten Termin der Papiertonne, jedoch möchten wir, dass Siri uns das Ergebnis auch vorliest. Dazu definieren wir zwei Variabeln: „Tag“ und „Datum“.
Die Variabel „Tag“ soll aus dem Ergebnis die Bezeichnung des Tages herausfiltern, die Variabel „Datum“ soll das Datum aus dem Suchergebnis herausfiltern.
Beide Variablen werden auf das „Startdatum“ festgelegt. Bei beiden Variablen werden eigene Datumsformate hinterlegt. Bei „Tag“ wird als Datumsformat „EEEE“ hinterlegt. Dadurch ist das Ergebnis der komplette ausgeschrieben Tag, also z.B. „Montag“, „Dienstag“ usw.
Die Variable „Datum“ bekommt als Datumsformat „dd. MMMM“, das lässt die Zahl des Tages und den Monat vollständig ausgeben, also z.B. „2. Mai“ oder „28. Februar“.
Siri das Ergebnis vorlesen lassen
Der Shortcut sucht also bisher den nächsten Termin für die Papiertonne im „Müll“-Kalender und speichert sowohl den vollständigen Tag, als auch das Datum in jeweils eine Variable.
Damit wir das ganze jetzt von Siri vorlesen lassen können, müssen wir die Ergebnisse in einer „Text sprechen“ – Aktion entsprechend anordnen. Prinzipiell ist es egal, welchen Satz man dort hinterlegt, das kann ganz den eigenen Vorzügen entsprechend sein. Nachfolgend ein Beispiel, dass Siri z.B. „Die blaue Tonne wird am Montag, den 12. Mai abgeholt“ sagen lässt.
Wichtig ist nur, dass man die Variablen korrekt einbaut, damit man auch das tatsächliche Datum erhält.
Man kann jetzt auf jedem iPad bzw. IPhone diesen Shortcut mit den Worten „Hey Siri, wann wird die Papiertonne abgeholt?“ aktivieren. Das gute ist, dass die Kurzbefehle auch auf HomePods und HomePod Minis synchronisiert werden, sodass man den Kurzbefehl ebenfalls dort aktivieren kann.
Weiterführende Tipps
Diesen Shortcut kann man 1:1 kopieren und anders bezeichnen, wenn man z.B. möchte, dass auch „Hey Siri, wann wird die blaue Tonne abgeholt?“ oder „Hey Siri, wann wird der Papiermüll abgeholt?“ das Ergebnis liefern. Alternativ kann man auch neue Shortcuts machen, die wiederrum diesen Schortcut nur aufrufen – so hat man eine einzige Version, die man bei Optimierungen dann nicht auf andere Shortcuts abändern muss. So bleibt der Abfuhrkalender – Shortcut zentral immer aktuell, da die anderen Shortcuts lediglich den Shortcut aufrufen.
Außerdem kann man diesen Kurzbefehl für alle weiteren Tonnen abwandeln. Zu beachten ist lediglich, dass man die Suche im ersten Schritt jeweils anpasst, sodass man z.B. Ergebnisse für den „Biomüll“ erhält.
Um Kurzbefehle zu bauen, die allgemeinere Fragen, wie z.B. „Hey Siri, wann wird der Müll abgeholt?“ beantworten, schaut euch dieses Tutorial an.