
Marketing | 5. Februar 2023
Marketing innerhalb eines Ladengeschäfts
Die Vermarktung eines Unternehmens findet in großen Teilen an externen Stellen statt. In verschiedenen Medien versucht man, Kunden zu gewinnen. Aber das Marketing sollte dort nicht aufhören. Wenn die Kunden generiert worden sind, sollte das Marketing innerhalb des Ladengeschäfts oder des Büros weitergeführt werden. Kunden sollten sich beim ersten Besuch wohlfühlen, aber auch zurechtfinden können.
Arbeitsbekleidung
Der erste Eindruck zählt. Kommt ein Kunde in das Ladengeschäft, kann hochwertige Arbeitsbekleidung von Qualität zeugen. Die neuen Kunden erkennen direkt, welche Person eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter ist und wissen, an wen sie sich bei Fragen wenden können.
TV Informationssystem
Ein TV Informationssystem kann Neukunden beispielsweise mit Informationen versorgen. Im Restaurant können die Menüs dargestellt werden, in einer Apotheke können aktuelle Angebote angezeigt werden.
Aber das sind nicht die einzigen Einsatzgebiete. Viele Unternehmen nutzen solche Informationssysteme beispielsweise für die Raumplanung, sodass Kunden direkt wissen, wie Sie den gewünschten Raum finden können.
Es können aber auch Imagefilme des Unternehmens präsentiert werden oder die Geschichte des Unternehmens dargestellt werden.
Erscheinung / Einrichtung
Vor allem in Büros spielt die Einrichtung eine große Rolle. Hochwertige, einheitliche Möbel, am besten in den Farben des Unternehmens können die Corporate Identity transportieren. Der neue Kunde erfährt eine gewisse Wiedererkennung und fühlt sich gut aufgehoben.
Auch dieeEindeutige Bezeichnung von Räumen ist wichtig, damit sich neue Kunden zurechtfinden können. Hier gibt es viele Möglichkeiten, von einer Beschildunger über Milchglasfolien in den Scheiben der Türen ist hier vieles möglich.
Infomaterial
In Eingangsbereichen bietet es sich an, Infomaterial – in Form von Flyern oder Broschüren – auszulegen. Aktuelle Angebote, das eigene Dienstleistungsportfolio oder andere Informationen können beim Kunden Denkanstöße auslösen.
Vor allem in Wartebereichen kann den Kunden so die Zeit vertrieben werden. Hier bieten sich Unternehmenspräsentationen oder detaillierte Beschreibungen der eigenen Dienstleistungen an. Sie informieren sich über das Unternehmen und haben im Nachhinein vielleicht sogar Fragen zu dem eben gelesenen, sodass ein Verkaufsgespräch entstehen kann.