
Lifestyle | 20. November 2025
Ring zu groß – was tun? So lässt sich jeder Ring professionell verkleinern
Ein zu großer Ring kann ganz schön nerven: Er rutscht, dreht sich ständig oder – schlimmer noch – droht verloren zu gehen. Egal ob Ehering, Verlobungsring, ein Erinnerungsstück oder ein modischer Statement-Ring: Wenn er nicht richtig sitzt, ist es Zeit zu handeln. Die gute Nachricht: Fast man kann fast jeden Ring verkleinern – ganz gleich, ob er schlicht ist oder mit Steinen besetzt.
Warum sollte man einen Ring anpassen lassen?
Ein Ring sollte angenehm sitzen, nicht drücken und nicht rutschen. Wird er zu locker getragen, besteht vor allem bei glatten, schmalen Ringen die Gefahr, dass man ihn unbemerkt verliert. Auch aus Sicherheitsgründen ist eine professionelle Anpassung sinnvoll – besonders bei wertvollen oder emotional bedeutsamen Schmuckstücken.
Wie funktioniert das Verkleinern eines Rings?
1. Ringschiene verkleinern (Standardmethode)
- Dies ist die häufigste Variante. Dabei passiert Folgendes:
- Der Gold- oder Silberschmied trennt die Ringschiene auf.
- Ein kleines Stück Metall wird herausgenommen.
- Anschließend wird der Ring wieder zusammengelötet, gereinigt und poliert.
- Am Ende sieht man davon absolut nichts mehr.
Diese Methode funktioniert bei:
- Gold
- Silber
- Platin
- Weißgold
- Ringen ohne oder mit Steinen (je nach Fassung)
2. Ring mit Stein verkleinern
Auch Ringe mit Edelsteinen – etwa Diamanten, Saphiren oder Smaragden – können angepasst werden. Ein erfahrener Goldschmied achtet dabei besonders auf:
- die Stabilität der Fassung,
- die Hitzeempfindlichkeit des Steins,
- eventuelle Spannungen im Material.
Bei hitzeempfindlichen Steinen (z. B. Opal, Perle, Türkis) wird der Ring oft kalt verkleinert oder der Stein vorher sicher entfernt.
3. Innenring anpassen (ohne Sägen)
Manche Schmuckstücke lassen sich auch verkleinern, ohne dass Material herausgeschnitten wird. Dafür wird die Innenseite mit einer dünnen Metallschicht verstärkt – perfekt, wenn nur eine kleine Größenänderung nötig ist oder der Ring nicht gelötet werden darf.
Kann jeder Ring verkleinert werden?
Fast immer – aber es gibt Ausnahmen. Schwer veränderbar sind z. B.:
- Ringe aus Edelstahl, Titan oder Wolfram
- Spannringe
- Ringe aus sehr dünnem oder porösem Material
In solchen Fällen gibt es Alternativen wie Einsatzschienen oder Größenperlen innen im Ring.
Ein zu großer Ring ist kein Drama
Ob Ehering, Erbstück oder Lieblingsschmuck – ein Fachbetrieb kann fast jeden Ring professionell anpassen. Die Methoden sind erprobt, sicher und hinterlassen keine sichtbaren Spuren. Wenn dein Ring also nicht ideal sitzt, lohnt es sich, einen Goldschmied aufzusuchen und ihn perfekt anpassen zu lassen. So sitzt er wieder sicher und bequem – und du hast lange Freude daran.



















