
Industrie | 1. Juni 2022
Gitterrost: Vielseitig anwendbar
Giterroste werden in der Regel als Bodenbelag verwendet. Es gibt jedoch auch weitere Anwedungsgebiete, wovon wir nachfolgend einige aufzählen. Ganz besonders interessant ist die Verwendung in der Architektur aus ästhetischen Gründen. Gerade weil es sich beim Gitterrost um ein wartungsfreies Bauelement handelt, finden Sie häufige Verwendung.
Weitere Vorteile von Gitterroste sind:
- Größe / Form individuell anpassbar
- es handelt sich um Fertigelemente
- leicht montierbar
- Rutschhemmend
- Geringes Eigengewicht aber hohe Tragfähigkeit
- Lichtdurchlässig
- Luftdurchlässig
Gitterrost als Bodenbelag
Industrielle Bühnen
Häufig werden Gitterroste bei Systembühnen bzw. deren Erweiterungen verwendet. Man sieht sie oft in Industriehallen, an denen etwas montiert wird. Befindet sich das montierende Objekt an höherer Position und diese Montage findet häufig statt, werden Industrielle Bühnen verwendet.
Laufstege
Diese industriellen Bühnen kann man mit Laufstegen erweitern. So kann man sich mit einem Giterrost-Laufsteg individuelle Montage Möglichkeiten entwerfen lassen.
Treppenstufen
Sehr häufig in der heutigen Architektur findet man Außentreppen, bei denen die Stufen Giterroste sind. Vorteil ist vor allem die Rutschfestigkeit, denn so hat man auch bei regnerischen Wetter oder Schnee einen sicheren halt.
Fluchtweg
Bei Fluchtwegen findet der Gitterrost ebenfalls häufig Verwendung. Dabei gibt es jedoch diverse Richtlinien, die sich beispielsweise um die Weite der Maschen drehen, damit keine Stolpergefahr entstehen kann.
Abdeckung
Auch im privaten Bereich finden Gitterroste häufig Anwendung als Abdeckung von zum Beispiel Lichtschächten. An den Gebäudeseiten, an denen die Fenster zu den Kellerräumen sind, werden diese häufig mit Gitterroste abgedeckt. Aber auch im Eingangsbereich, dort wo man sich zum Beispiel die Schuhe abklopfen kann, befinden sich häufig Gitterroste.
Gitterrost als Fassade
Es gibt mittlerweile diverse (bekannte) Gebäude, die Gitterroste in der Fassade aufgreifen. Dies wird zum einen gemacht, um dem Gebäude einen unverkennbaren Wiedererkennungswert zu geben, kann aber auch praktische Gründe haben, nämlich als Sonnenschutz.
Viele Beispiele, in denen Gitterroste in der Architektur größtenteils aus ästhetischen Gründen verwendet werden, findet man in dieser Broschüre.