Rosenbogen richtig montieren

Haus & Garten | 17. Oktober 2017

Rosenbogen richtig montieren

Ein Rosenbogen ist nicht irgendein Durchgang im Garten. Nein, ein Rosenbogen sorgt für eine romantische Stimmung und hat zugleich einen verwegenen Touch. Höchst anschaulich ist er für jeden Gast sowie Fußgänger ein wahrer Blickfang.

Doch bis der Rosenbogen einmal steht, gibt es so einiges zu beachten. Wo ist der richtige Standort und welches Material hält den Witterungen am besten stand? Wie wird ein Rosenbogen überhaupt richtig montiert? Nur wer die Antworten auf diese Fragen kennt ist bereit für die Montage seines Rosenbogens im Garten.

Richtigen Standort auswählen

In der Regel eigenen sich Kletterrosen und Clematis ideal dazu um einen Rosenbogen zu bepflanzen. Da vor allem Kletterrosen eine Menge Platz benötigen, aufgrund ihrer lang ausbildenden Triebe. Wählen Sie deshalb einen Standort, der den Pflanzen genug Raum zur Ausbreitung gewährleistet.

Enge Platzverhältnisse verfügen über eine schlechte Luftzirkulation, sodass die Rosen eingehen oder aber von Pilzen befallen werden könnten. Und auch die Sonneneinstrahlung spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl des Standorts. Zwar brauchen Kletterrosen ausreichend Sonne, dürfen aber auch nicht allzu lange der prallen Mittagssonne ausgesetzt sein. Suchen Sie deshalb eine halbschattige Stelle aus, um die Schönheit Ihres Rosenbogens zu gewährleisten.

Das richtige Material für den Rosenbogen

Für gewöhnlich werden Rosenbögen aus Holz oder Stahl hergestellt. Geradere Letzteres hat allerdings erhebliche Vorteile gegenüber den aus Holz bestehenden Rosenbögen. Aufgrund seines robusten und haltbaren Werkstoffs ist Stahl besonders witterungsbeständig.

Das ist vor allem bei starken Winden oder Regenschauern von großem Vorteil. Besonders robuste Holzbalken können hier natürlich mithalten, jedoch tragen diese dann auch automatisch dicker auf und drängen die Kletterrosen beispielsweise in den Hintergrund. Stahl beziehungsweise Metall wirkt hingegen etwas schlichter und überlässt den Rosen die Show. Andersrum wirkt ein Rosenbogen aus Holz natürlich viel natürlicher und weniger künstlich wie vielleicht das Stahlkonstrukt.

Letztlich ist es jedem Selbst überlassen, für welche der beiden Materialen er sich entscheidet. Solange das Material robust und witterungsbeständig ist, sind Ihrer Auswahl keine Grenzen gesetzt. Einen Rosenbogen aus Holz oder Stahl erhalten Sie beispielsweise unter https://www.kuheiga.com/rosenbogen-und-laubengang-kuheiga-com/.

Rosenbogen Schritt für Schritt montieren

Haben Sie sich für ein Material entschieden, geht es daran, den Rosenbogen zu montieren. Auch hierbei gibt es einige Dinge zu beachten, um sicher zu sein, dass der Bogen stabil steht:

  1. Nehmen Sie das Gestell des Rosenbogens und positionieren Sie ihn an dem gewählten Standort.
  2. Markieren Sie nun mit einem Spaten die Stellen, wo die vier Löcher in den Boden gegraben werden sollen.
  3. Anschließend werden die Löcher etwa 55 Zentimeter tief ausgehoben.
  4. In jedes der Löcher wird mittig ein 50 Zentimeter langes PVC-Rohr mit einem Durchmesser von 200 Millimetern platziert.
  5. Füllen Sie die Rohre bis zum Rand mit Beton auf.
  6. Verdichten Sie den Beton mithilfe einer Holzplatte und ziehen Sie die Oberfläche mithilfe einer Mauerkelle ab.
  7. Der Rosenbogen wird nun mit seinen vier Füßen in das eben vorbereitete Fundament gestellt.
  8. Nehmen Sie eine Wasserwaage zur Hand und richten Sie das Gestell vernünftig aus.
  9. Damit der Rosenbogen nicht durch äußere Einwirkungen beim Aufstellen verschoben wird, sollten Sie sich einen windstillen Tag zur Montage auswählen.
  10. Fixieren Sie ihn dennoch mit ein paar Holzlatten
  11. Nachdem der Beton getrocknet ist und das Gestell sicher steht, können Sie das Fundament noch mit Kies oder Erde abdecken.

Fertig ist die sichere Montage Ihres Rosenbogens. Nun müssen Sie lediglich noch die Kletterrosen oder Clematis anpflanzen und ihrem romantischen Blickfang steht nichts mehr im Wege.

, , , ,

Aktuelles aus Haus & Garten

Ein Überblick über moderne Baustile: Von Minimalismus und Futurismus

Ein Überblick über moderne Baustile: Von Minimalismus und Futurismus

Die Architektur des 21. Jahrhunderts ist ein vielfältiges Feld, das von ...

Blockhaus für Partys in Ihrem Garten

Blockhaus für Partys in Ihrem Garten

Wenn Sie gerne Partys veranstalten, dann wissen Sie, wieviel Arbeit es ...

Machen Sie sich die Hände schmutzig: DIY-Gartenprojekte, die Sie lieben werden

Machen Sie sich die Hände schmutzig: DIY-Gartenprojekte, die Sie lieben werden

Bei der Gartenarbeit geht es nicht nur darum, Samen zu pflanzen ...

Welchen Zaun für zu Hause?

Welchen Zaun für zu Hause?

Es gibt verschiedene Arten von Zäunen, die sich gut für den ...

Schöne Lagen für Eigentum

Schöne Lagen für Eigentum

Es gibt in Deutschland viele schöne Orte, in denen sich der ...

Sie möchten einen Banner für die Kategorie "Haus & Garten" buchen? Sprechen Sie uns an!

Ähnliche Beiträge

Folgt uns

Neuste Beiträge

Mit gesunden Lebensmitteln und Aktivitäten jung bleiben

Mit gesunden Lebensmitteln und Aktivitäten jung bleiben

2016 erhielt der japanische Wissenschaftler Yoshinori Osumi den Nobelpreis ...

Ein Überblick über moderne Baustile: Von Minimalismus und Futurismus

Ein Überblick über moderne Baustile: Von Minimalismus und Futurismus

Die Architektur des 21. Jahrhunderts ist ein vielfältiges Feld, ...

Die Geschichte von Windows

Die Geschichte von Windows

Windows hat sich im Laufe der Jahre zu einer ...

Beliebte Beiträge

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Wie man einen Kurzbefehl für Siri baut, durch den ...

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Für seine Internetprojekte benötigt man auch immer wieder hochwertige ...

Firmenhomepage Fehler

Firmenhomepage Fehler

In der Artikelserie "Firmenhomepage Fehler" geht es um Kleinigkeiten ...

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf hat vor Kurzem erste Leuchtmittel mit dem neuen ...

Top RSS Feeds

Top RSS Feeds

RSS Feeds gibt es seit Anfand der 2000er Jahre. ...

Ähnliche Filme finden

Ähnliche Filme finden

Wer kennt es nicht? Man hat einen Film gesehen ...

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnisse werden von vielen SEOs nicht mehr benutzt. Gerade ...

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

Der Großteil der Webseite im Internet zielt darauf ab, ...

In eigener Sache: responsive Design

In eigener Sache: responsive Design

Zum Jahresende haben wir Neuigkeiten: Wir haben es endlich ...