Gesundheit | 12. Oktober 2015
Ist eine Impfung gegen Grippe sinnvoll?
Es ist Mitte Oktober und die Temperaturen in Deutschland fallen beinahe täglich. Bereits in kurzer Zeit wird es deutlich kälter und nasser werden. Das Klima bietet dann den idealen Nährboden für Viren und Bakterien – Erkältungen und die klassische Grippe werden deshalb nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Es ist daher aktuell der richtige Zeitpunkt, um sich gegen Grippe impfen zu lassen. Doch bringt eine solche Impfung überhaupt etwas? Schließlich berichten die Medien immer wieder davon, dass höchstens ein Viertel aller Impfungen tatsächlich zu einem effektiven Schutz gegen die Grippeviren führen.
Im folgenden Artikel erfahren Sie, wer sich überhaupt gegen Grippe impfen lassen sollte, wieso die Impfung jedes Jahr aufgefrischt werden muss und was man tun kann, um gesund über den Winter zu kommen.
Wer sollte sich gegen Grippe impfen lassen?
Vitale und gesunde Menschen müssen sich grundsätzlich eigentlich nicht gegen Influenza impfen lassen. Die Impfung wird hauptsächlich für die typischen Risikogruppen empfohlen. Darunter fallen über 60-Jährige, Schwangere, Kinder, chronisch Kranke und alle weiteren Personengruppen, die ein schwaches Immunsystem haben. Aber auch Menschen, die im alltäglichen Leben sehr viel Kontakt mit kranken Menschen haben, sollten in Erwägung ziehen, sich impfen zu lassen.
Wieso muss die Impfung jährlich aufgefrischt werden?
Die meisten Menschen kennen Impfungen so, dass man sich einmal impfen lässt und dann über einen sehr langen Zeitraum hinweg – oder sogar lebenslänglich – vor der jeweiligen Krankheit geschützt ist. Dies ist bei Grippeviren nicht der Fall.
Es gibt verschiedene Stämme von Grippeviren, die sich allesamt mit einem rasanten Tempo verändern – quasi Evolution im Zeitraffer. Sie passen sich an die Gegebenheiten an und sorgen dafür, dass das Immunsystem trotz Impfung nach einem Jahr nicht mehr erkennt, dass es sich um Influenzaviren handelt.
In Extremfällen kann es sogar passieren, dass sich die Grippeviren bereits ein bis zwei Monate nach den ersten Impfungen gewandelt haben und die Impfung keine Wirkung mehr zeigt.
Was muss man tun, um gesund über den Winter zu kommen?
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte sich tatsächlich gegen Grippe impfen lassen. Außerdem sollte man bei ersten Anzeichen einer Grippe oder Erkältung den Arzt aufsuchen und Gegenmaßnahmen einleiten. Ein 100-prozentiger Schutz ist nicht möglich, jedoch kann man das Schlimmste verhindern, indem man die Krankheit ernstnimmt.
Hinweis: Der Artikel basiert auf einem Fachartikel vom unabhängigen Portal Ohne-Rezept.com.