Was ist eine Anzahlungsbürgschaft?

Finanzen | 31. Januar 2023

Was ist eine Anzahlungsbürgschaft?

Bei größeren Bauprojekten, im Handel oder aber auch in der Immobilienbranche können Aufträge manchmal erst nach einer Anzahlung durchgeführt werden. Das Unternehmen, dass die Leistungen erbringt oder die Handelsware beschafft, ist oftmals auf eine Anzahlung angewiesen, um die Materialkosten oder Ähnliches überhaupt erst zahlen zu können. Die Anzahlung kann maximal 100% betragen, beträgt in der Regel jedoch 20% – 50% des Auftragvolumens (vom Bruttobetrag).

So eine Anzahlung ist für den Auftraggeber jedoch ein Risiko, denn wenn der Auftragnehmer beispielsweise insolvent geht oder einen Vertragsbruch leistet, kann die Anzahlung verloren gehen. Um dieses Risiko abzusichern, kann auf eine Anzahlungsbürgschaft zurückgegriffen werden. Die Laufzeit einer solchen Bürgschaft wird dabei vertraglich zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber festgehalten. Die Laufzeit ist dabei natürlich von der Länge des eigentlichen (Bau)-Projekts abhängig.

Beispiel einer Anzahlungsbürgschaft

Bei Bauprojekten wird oftmals nach dem Beginn der Bauphase eine Anzahlung für die Materialkosten getätigt. Der Auftragnehmer kann das Material beschaffen und entsprechend verwerten. Für die Anzahlung gibt der Auftragnehmer dem Auftraggeber eine Anzahlungsbürgschaft durch eine Versicherung oder eine Bank.

Nach Fertigstellung des Bauprojekts erhält die Auftragnehmer den noch offenen Betrag von Auftraggeber. Sollte der Auftragnehmer insolvent gehen oder Vertragsbrüche leisten, würde die Versicherung oder die Bank die Anzahlung zurückerstatten.

Anzahlungsbürgschaft durch Bank oder Versicherung

Eine Anzahlungsbürgschaft ist also eine Art von Bürgschaft, bei der eine dritte Partei die Verantwortung für eine vorab geleistete Anzahlung übernimmt. Eine Anzahlungsbürgschaft wird oft auch Vorauszahlungsbürgschaft genannt und in der Regel werden Anzahlungsbürgschaften von Banken oder Versicherungen zur Verfügung gestellt.

Diese Art der Bürgschaft garantiert dem Empfänger der Anzahlung, dass sie im Falle einer nicht erfüllten Vereinbarung oder eines Vertragsbruchs von der dritten Partei zurückerstattet wird. Die Kosten für eine Anzahlungsbürgschaft werden dabei für gewöhnlich vom Auftragnehmer getragen.

Eine Anzahlungsbürgschaft bietet also beiden Parteien gewisse Vorteile. Neben der Absicherung des Anzahlungsbetrags und der Absicherung gegen Zahlungsausfälle, verbessert sich die Bonität und Liquiditätsengpässe können vermieden werden.

 

, , , , , , , , ,

Aktuelles aus Finanzen

Was ist eine Anzahlungsbürgschaft?

Was ist eine Anzahlungsbürgschaft?

Bei größeren Bauprojekten, im Handel oder aber auch in der Immobilienbranche ...

Gold als Geladanlage

Gold als Geladanlage

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Geld anzulegen: Aktien, Fonds, Bitcoin und ...

Kredite für die Firmengründung – diese Varianten gibt es

Kredite für die Firmengründung – diese Varianten gibt es

Über eine halbe Million Menschen – um genau zu sein 537.000 ...

Investment Möglichkeiten

Investment Möglichkeiten

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie man sein Geld im Jahr ...

Der digitale Antragsprozess bei einem Expresskredit

Der digitale Antragsprozess bei einem Expresskredit

Die Beantragung eines Kredits ist oftmals mit einem Besuch in einer ...

Sie möchten einen Banner für die Kategorie "Finanzen" buchen? Sprechen Sie uns an!

Ähnliche Beiträge

Folgt uns

Neuste Beiträge

Führungskräfte finden

Führungskräfte finden

Der Arbeitsmarkt für Führungskräfte kann je nach Branche und ...

Ein gutes Umzugsunternehmen finden

Ein gutes Umzugsunternehmen finden

Ein Umzug ist eine anstrengende Sache. Zu dem emotionalen ...

Inneneinrichtung nach Maßanfertigung: Das sind die Vorteile

Inneneinrichtung nach Maßanfertigung: Das sind die Vorteile

Leere Räume bekommen mit passenden Möbeln optisches Leben eingehaucht. ...

Beliebte Beiträge

Top RSS Feeds

Top RSS Feeds

RSS Feeds gibt es seit Anfand der 2000er Jahre. ...

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Für seine Internetprojekte benötigt man auch immer wieder hochwertige ...

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf hat vor Kurzem erste Leuchtmittel mit dem neuen ...

Firmenhomepage Fehler

Firmenhomepage Fehler

In der Artikelserie "Firmenhomepage Fehler" geht es um Kleinigkeiten ...

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Wie man einen Kurzbefehl für Siri baut, durch den ...

Ähnliche Filme finden

Ähnliche Filme finden

Wer kennt es nicht? Man hat einen Film gesehen ...

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnisse werden von vielen SEOs nicht mehr benutzt. Gerade ...

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

Der Großteil der Webseite im Internet zielt darauf ab, ...

In eigener Sache: responsive Design

In eigener Sache: responsive Design

Zum Jahresende haben wir Neuigkeiten: Wir haben es endlich ...