Finanzen | 14. November 2023
Seriöser Goldankauf
Der Wert des Goldes
Gold ist ein beliebtes Edelmetall und durchaus auch als Wertanlage geeignet. Abgesehen davon spielt das Material eine Schlüsselrolle in der Schmuckindustrie. Alte wie neue Schmuckstücke bestehen nicht selten aus wunderschön glänzendem Gold. Jeder, der Gold besitzt, weiß um dessen Besonderheit. Den exakten Wert des Goldes kennt man jedoch in der Regel nicht – dafür sind Experten erforderlich. Da Gold weltweit ein begehrtes Edelmetall ist, verwundert es nicht, dass Schmuckstücke und andere aus Gold gefertigten Utensilien auch beliebte Erbstücke sind. Doch wer in den Besitz alten Schmucks kommt, trägt diesen oftmals nicht selbst. Andererseits sind derartige Erbstücke auch zu bedeutungsvoll, um sie unter Wert zu verkaufen. In diesem Fall macht es Sinn, einen seriösen Goldankauf-Spezialisten zu kontaktieren und sich über den aktuellen Wert des Goldes zu informieren.
Gold verkaufen
Der Goldpreis ist stetigen Schwankungen unterworfen, doch in der Regel wird Gold von vielen Experten als relativ solide Wertanlage angesehen. Erbstücke wie Goldschmuck oder Uhren aus Gold können zum tagesaktuellen Preis verkauft werden. Da Privatkunden in der Regel nicht genau wissen, welchen Wert ihr Gold tatsächlich hat, und diesen Wert auch nicht selbst bestimmen können, ist ein vertrauensvoller Spezialist wie der Goldankauf Düsseldorf umso wichtiger. Bei der Moroder Scheideanstalt bekommt man einen fairen Ankaufspreis vorgeschlagen. Zudem kann das Gold mittels moderner Methoden untersucht werden, um so den exakten Wert zu bestimmen. Doch auch für Unternehmen kann es von Interesse sein, Gold zu verkaufen. Vor allem Goldbarren dienen in erster Linie der Wertanlage. Die Schwankungen des Goldpreises können dazu führen, dass der Verkauf des Goldes an bestimmten Tagen äußerst profitabel ist.
Gold als Wertanlage
Gold ist eine beliebte und uralte Wertanlage. Wer Gold vorrangig als Anlage betrachtet, entscheidet sich meist für Barren. Doch auch Goldmünzen sind für diesen Zweck hervorragend geeignet. Viele Privatkunden legen sich eine Sammlung an Münzen an: Dabei spielt nicht selten eine gewisse Sammlerleidenschaft eine Rolle. Gleichzeitig behält man stets im Hinterkopf, dass derartige Goldmünzen auch hervorragend als Geldanlage fungieren. Dank der kleinen Stückelung kann man einzelne Goldmünzen aus der Sammlung immer dann verkaufen, wenn es erforderlich oder sinnvoll erscheint. Und neben Schmuck, Barren und Münzen gibt es auch noch das klassische Zahngold. Viele Menschen haben Zahngold im Mund, lassen es sich jedoch irgendwann entfernen. Doch auch dieses Gold ist wertvoll und kann problemlos eingeschmolzen und verkauft werden.
Gold richtig aufbewahren
Bei der Aufbewahrung von Gold scheiden sich die Geister. Einig sind sich Goldbesitzer sicherlich darin, dass man das Edelmetall möglichst sicher verwahren möchte. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, entscheidet sich für die Lagerung im Bankschließfach. Vor allem bei Goldbarren, die einen gewissen Wert erreichen, ist diese Variante die vernünftigste. Allerdings fallen dabei nicht unerhebliche Gebühren an. Wer hingegen über Erbstücke wie Altgold, einige Goldmünzen oder Zahngold verfügt, entscheidet sich oft für eine Lagerung in den eigenen vier Wänden. Immerhin kann man auch im eigenen Haus einen möglichst sicher scheinenden Ort auswählen, um das Gold zu verstauen. Eine Möglichkeit besteht darin, das Gold in einer abschließbaren Kassette zu lagern. Wer eine Sammlung an Goldmünzen besitzt, zeigt diese am besten nur sehr nahestehenden Menschen. So lässt sich das Risiko verringern, dass wertvolle Münzen zu Hause abhandenkommen.