Kredite für die Firmengründung – diese Varianten gibt es

Finanzen | 18. Dezember 2021

Kredite für die Firmengründung – diese Varianten gibt es

Über eine halbe Million Menschen – um genau zu sein 537.000 an der Zahl – haben im Jahr 2020 den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Das vermeldet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und erklärt diese Entwicklung zum wichtigen „Motor für Wachstum und Wettbewerb“. Doch welches Handwerkszeug braucht ein Gründer oder eine Gründerin heute eigentlich, um zum Motor werden zu können? Diese Experten sind nötig, um erfolgreich zu gründen.

Abbildung 1: Die Finanzierungsoptionen für Start-up-Gründer und -Gründerinnen sind vielseitig. Meist haben die innovativen Köpfe Erspartes, das sie einsetzen. Auch staatliche Mittel können helfen, um die Geschäftsidee in die Tat umzusetzen.

Kredite für die Firmengründung – diese Varianten gibt es

Über eine halbe Million Menschen – um genau zu sein 537.000 an der Zahl – haben im Jahr 2020 den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Das vermeldet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und erklärt diese Entwicklung zum wichtigen „Motor für Wachstum und Wettbewerb“. Doch welches Handwerkszeug braucht ein Gründer oder eine Gründerin heute eigentlich, um zum Motor werden zu können? Diese Experten sind nötig, um erfolgreich zu gründen.

Experten für Finanzen vermitteln Kredite für die Firmengründung

Steht fest, ob die eigene Geschäftsidee als GmbH, AG, GbR oder in einer anderen Rechtsform geführt wird, geht es mitunter auch darum, einen finanziellen Rahmen rund um das Geschäftsvorhaben zu spannen. Vollumfänglich beleuchtet wird die finanzielle Situation des Betriebs im Businessplan. Dieser beinhaltet die Geschäftsidee, das Marktumfeld, eine Übersicht zu den Stärken und Schwächen des Unternehmens, Hinweise zur Unternehmensstrategie und deren möglichen Konsequenzen sowie – last but not least – den finanziellen Bedarf und die Idee, wie dieser Bedarf gedeckt werden kann. Ein Blick auf die Gründerlandschaft Deutschlands zeigt: Es setzt sich immer stärker ein Mix aus mehreren Finanzierungsvarianten zusammen, um ein valides, finanzielles Konstrukt aufzusetzen.

Zwischen der Geschäftsidee und dem unternehmerischen Erfolg liegen meist viele Investitionen, die es zu stemmen gilt.

Kreditaufnahmen für die Unternehmensgründung – diese Varianten sind denkbar

Mögliche Kreditvarianten sind der klassische Bankkredit, der heutzutage sowohl in der Hausbank als auch online nach einem Kreditvergleich beantragt werden kann. Der Bankkredit wird – im Rahmen einer Firmengründung – meist dann herangezogen, wenn es darum geht, die Anfangsinvestitionen zu stemmen. Wer also eine Produktionshalle und einen Maschinenpark benötigt, könnte dieses Investment über einen Bankkredit stemmen. Muss weniger investiert werden – weil beispielsweise dann, wenn im IT-Bereich ein Software-as-a-Service-Start-up gegründet wird – könnte schon ein Mikrokredit reichen. Die modernste Form des Gründerkredits heißt Crowlending. Dahinter verbirgt sich das Prinzip, dass die Geschäftsidee und das dafür benötigte Geld einer Menge von Menschen („crowd“) online vorgestellt wird. So kann jeder, der von der Idee überzeugt ist, zum Mini-Investor werden – mit kleiner Rendite, kleinem Risiko, dafür aber großem Effekt für den Gründer.

Unternehmensfinanzierung über Anteile regeln – hier gibt es zwei Ansätze

Eine weitere Finanzierungsoption ist die Finanzierung mithilfe von Unternehmensanteilen. Dabei gibt es grundsätzlich zwei unterschiedliche Ansätze.

  1. Es gibt die Option, Unternehmensanteile auszugeben. Das ist zum Beispiel beim Crowdfunding-Modell möglich, aber auch, wenn Anteile an Freunde und Familie vergeben werden. In der Praxis bekommen die Investoren jedoch nicht ihr volles Investment zurück. Stattdessen gibt es ein Produkt oder eine Dienstleistung aus dem neu gegründeten Unternehmen „zurück“.
  2. Der größere Unternehmenssprung wird meist dann möglich, wenn Anteile abgegeben werden. Das kann via Innovation Accelerator funktionieren, durch einen Business-Coach an der Seite (beispielsweise einen Business Angel, der Kapital und Know-how einbringt), sowie via Crowdinvesting oder mithilfe von Venture Capital.

Alle Finanzierungsmodelle mit Anteilen müssen wohl überlegt sein, denn – wenn es keine spezielle Regelung gibt – wären die Anteile „verkauft“. Das heißt im Umkehrschluss, dass der Gründer oder die Gründerin an Einfluss im eigenen Unternehmen verlieren könnte. Ein klassischer Gründungskredit birgt dieses Risiko nicht.

Förderungen nutzen, um die Unternehmensgründung zu finanzieren

Der Traum vom eigenen Start-up-Unternehmen kostet Geld. Meist reichen die eigenen Ersparnisse dafür nicht aus.

Eine weitere denkbare Option ist es, das eigene Unternehmen mithilfe eines Förderprogramms aus der Taufe zu heben. Diese gibt es sowohl von staatlicher Seite als auch von Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder privaten Investoren. Sogenannte Förderkredite sind ein Mix aus einem Ratenkredit und einem Zuschuss, denn sie werden beispielsweise von Ministerien vergeben. Anders als bei einem klassischen Bankkredit steht hier nicht der Zins im Vordergrund, der wirtschaftlichen Interessen dient, sondern oft sogar der inhaltliche Fokus des Start-up-Betriebs. Wer im Rahmen einer Hochschularbeit auf ein interessantes Thema stößt, das zur Geschäftsidee taugt, könnte hierfür sogar ein Gründungsstipendium erhalten. Damit werden dann keine klassischen Investitionen finanziert, sondern eher das, was das Leben kostet, denn das ist auch ein Problem der Gründerszene: Gerade in der Anfangszeit wirft das eigene Business noch vergleichsweise wenig Profit ab.

Nicht vergessen: Ein Experte für Recht und Steuern ist im Vorfeld wichtig

Bereits bevor ein Cent in der Selbstständigkeit verdient werden kann, sind es vor allem die bürokratischen Hürden, die den Weg künftiger Selbständiger säumen. So ist die Wahl der Rechtsform des künftigen Unternehmens entscheidend für den Aktionsradius und die steuerliche Veranlagung des Betriebs. Um die „passende“ Rechtsform für ein Unternehmen zu wählen, hilft es, eine Übersicht über die Möglichkeiten zu erhalten.

Im Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gibt es ein praktisches Nachschlagewerk, das die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigt. Um sich final für eine Rechtsform zu entscheiden, sollte der individuelle Wunsch mit einem Finanz-, Rechts- oder Steuerberater besprochen werden. Nur so können finanzielle, rechtliche und steuerliche Aspekte berücksichtigt werden, bevor es an die Eintragung des Unternehmens als Kapital- oder Personengesellschaft, als Freiberufler oder Gewerbetreibender oder gar als Genossenschaft geht.

Abbildung 1: https://www.smava.de/privatkredit/p2p-kredite/

, , , , , , ,

Aktuelles aus Finanzen

Seriöser Goldankauf

Seriöser Goldankauf

Der Wert des Goldes Gold ist ein beliebtes Edelmetall und durchaus auch ...

Eine weniger bekannte Methode, online Geld zu verdienen – der Handel mit Domains

Eine weniger bekannte Methode, online Geld zu verdienen – der Handel mit Domains

Wer das Internet nutzt, hat ständig mit Domains zu tun. Ohne ...

CFD Broker Vergleich 

CFD Broker Vergleich 

Was ist ein CFD Broker Vergleich? Ein CFD Broker Vergleich ist eine ...

Was ist eine Anzahlungsbürgschaft?

Was ist eine Anzahlungsbürgschaft?

Bei größeren Bauprojekten, im Handel oder aber auch in der Immobilienbranche ...

Gold als Geladanlage

Gold als Geladanlage

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Geld anzulegen: Aktien, Fonds, Bitcoin und ...

Sie möchten einen Banner für die Kategorie "Finanzen" buchen? Sprechen Sie uns an!

Ähnliche Beiträge

Folgt uns

Neuste Beiträge

Laser- und Tintendrucker: wo liegen die Unterschiede?

Laser- und Tintendrucker: wo liegen die Unterschiede?

Laser- und Tintendrucker nutzen zwar beide bewährte und seit ...

Welche Dachträger Arten gibt es und für welche Einsatzzwecke sind die geeignet

Welche Dachträger Arten gibt es und für welche Einsatzzwecke sind die geeignet

Dachträger als zusätzlicher Raum für Gepäck auf ReisenSogar große ...

Was ist 1S-LSD?

Was ist 1S-LSD?

1S-LSD (1S-Lysergsäurediethylamid) ist eine chemische Substanz, die in enger ...

Beliebte Beiträge

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Wie man einen Kurzbefehl für Siri baut, durch den ...

Firmenhomepage Fehler

Firmenhomepage Fehler

In der Artikelserie "Firmenhomepage Fehler" geht es um Kleinigkeiten ...

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf hat vor Kurzem erste Leuchtmittel mit dem neuen ...

Top RSS Feeds

Top RSS Feeds

RSS Feeds gibt es seit Anfand der 2000er Jahre. ...

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Für seine Internetprojekte benötigt man auch immer wieder hochwertige ...

Ähnliche Filme finden

Ähnliche Filme finden

Wer kennt es nicht? Man hat einen Film gesehen ...

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnisse werden von vielen SEOs nicht mehr benutzt. Gerade ...

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

Der Großteil der Webseite im Internet zielt darauf ab, ...

In eigener Sache: responsive Design

In eigener Sache: responsive Design

Zum Jahresende haben wir Neuigkeiten: Wir haben es endlich ...