Was ist eine EPR-Registrierungsnummer?

Business | 29. Juni 2023

Was ist eine EPR-Registrierungsnummer?

Eine EPR-Registrierungsnummer steht für „Extended Producer Responsibility“ und bezieht sich auf eine Kennnummer, die Hersteller oder Händler von elektronischen Geräten oder Verpackungen benötigen, um ihre gesetzlichen Verpflichtungen im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung zu erfüllen. Diese Nummer wird in einigen Ländern vergeben und dient dazu, die Rückverfolgbarkeit und Registrierung von Produkten zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die entsprechenden Recycling- oder Entsorgungsvorschriften eingehalten werden.

Die Notwendigkeit einer EPR-Registrierungsnummer variiert je nach Land und den dort geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur erweiterten Herstellerverantwortung. In der Regel benötigen Hersteller oder Händler von elektronischen Geräten oder Verpackungen diese Registrierungsnummer, um ihre Produkte rechtmäßig auf dem Markt zu vertreiben und ihre Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Rücknahme, dem Recycling oder der Entsorgung von Produkten zu erfüllen.

Die genauen Anforderungen können je nach Land und Art der Produkte unterschiedlich sein. Es ist wichtig, die spezifischen Vorschriften des jeweiligen Landes zu beachten, in dem die Produkte vertrieben werden sollen, um festzustellen, ob eine EPR-Registrierungsnummer erforderlich ist und wie sie beantragt und verwaltet werden muss. In vielen Fällen müssen Hersteller oder Händler ihre Produkte bei den zuständigen Behörden registrieren lassen, um die EPR-Anforderungen zu erfüllen.

Die EPR-Registrierungsnummer oder ähnliche Registrierungssysteme im Zusammenhang mit der erweiterten Herstellerverantwortung wurden in verschiedenen Ländern zu unterschiedlichen Zeiten eingeführt.

Benötigt man in Deutschland eine EPR-Nummer?

In Deutschland gibt es das Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG). Hier wurde das Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG) im Jahr 2012 eingeführt. Seitdem besteht die Verpflichtung für Hersteller und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sowie von Verpackungen, ihre Produkte bei den entsprechenden Registrierungsstellen zu registrieren.

Gemäß diesem Gesetz müssen Hersteller und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sowie von Verpackungen ihre Produkte bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) bzw. bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) registrieren lassen.

Die Registrierungsnummer, die im Zusammenhang mit der erweiterten Herstellerverantwortung vergeben wird, dient dazu sicherzustellen, dass die betroffenen Unternehmen ihre gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen, einschließlich der Finanzierung der Entsorgung und des Recyclings der Produkte. Die Registrierung ist für Unternehmen erforderlich, die in Deutschland Elektro- und Elektronikgeräte oder Verpackungen in Verkehr bringen möchten.

, , , , , , , , , , , , , , , ,

Aktuelles aus Business

Tendermanagement – Der Schlüssel zum Erfolg bei Ausschreibungen

Tendermanagement – Der Schlüssel zum Erfolg bei Ausschreibungen

In der heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftswelt sind Ausschreibungen ein zentraler Bestandteil der ...

Performance Review – Mehr als nur ein Mitarbeitergespräch

Performance Review – Mehr als nur ein Mitarbeitergespräch

In der modernen Arbeitswelt sind regelmäßige Rückmeldungen ein zentrales Element für ...

Kommunikationstools und -tipps für Autowerkstätten

Kommunikationstools und -tipps für Autowerkstätten

Es ist heute wichtiger denn je, Kunden nicht nur fachlich, sondern ...

10 Essentials für eine stilvolle Büro-Garderobe

10 Essentials für eine stilvolle Büro-Garderobe

Wie gestaltet man eine Garderobe, die sowohl professionell als auch bequem ...

Lohnabrechnung in der Cloud umsetzen: Effizienz, Sicherheit und Flexibilität

Lohnabrechnung in der Cloud umsetzen: Effizienz, Sicherheit und Flexibilität

Die Digitalisierung schreitet voran, und immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Lösungen, ...

Sie möchten einen Banner für die Kategorie "Business" buchen? Sprechen Sie uns an!

Ähnliche Beiträge

Folgt uns

Neuste Beiträge

Gute Soundqualität für jedes Szenario

Gute Soundqualität für jedes Szenario

Wer Wert auf exzellenten Klang legt, weiß: Soundqualität macht ...

Künstliche Intelligenz – Was sie kann, was sie (noch) nicht kann

Künstliche Intelligenz – Was sie kann, was sie (noch) nicht kann

Kaum ein anderes Thema hat in den letzten Jahren ...

Containerdienst: Die flexible Lösung für Ihre Entsorgung

Containerdienst: Die flexible Lösung für Ihre Entsorgung

Wer baut, renoviert oder aufräumt, merkt schnell: Es fällt ...

Beliebte Beiträge

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Für seine Internetprojekte benötigt man auch immer wieder hochwertige ...

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Wie man einen Kurzbefehl für Siri baut, durch den ...

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf hat vor Kurzem erste Leuchtmittel mit dem neuen ...

Top RSS Feeds

Top RSS Feeds

RSS Feeds gibt es seit Anfand der 2000er Jahre. ...

Firmenhomepage Fehler

Firmenhomepage Fehler

In der Artikelserie "Firmenhomepage Fehler" geht es um Kleinigkeiten ...

Ähnliche Filme finden

Ähnliche Filme finden

Wer kennt es nicht? Man hat einen Film gesehen ...

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnisse werden von vielen SEOs nicht mehr benutzt. Gerade ...

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

Der Großteil der Webseite im Internet zielt darauf ab, ...

In eigener Sache: responsive Design

In eigener Sache: responsive Design

Zum Jahresende haben wir Neuigkeiten: Wir haben es endlich ...