Unternehmensnachfolge. Wie kann man sein Unternehmen verkaufen?

Business | 4. August 2015

Unternehmensnachfolge. Wie kann man sein Unternehmen verkaufen?

Wenn man seine Firma verkaufen möchte, sollte man sich auf die geplante Transaktion gut vorbereiten. Statt spontan zu agieren, sollte man die Transaktion gut bedenken.

Relativ schnell kann man sein Unternehmen verkaufen, wenn es zumindest einen Brancheninvestor gibt, der am Kauf der angebotenen Firma interessiert ist. Bevor man einen Vertrag unterschreibt, sollte man alles genau besprechen. Solche Gespräche bezüglich des Firmenverkaufs und/oder Unternehmensverkaufs beginnen häufig mit einem Geschäftsmeeting oder einem Besuch in der Firma, wonach ein Business-Lunch oder -Abendessen folgt. In der Regel, wenn beide Parteien an der Transaktion interessiert sind, kommen sie leicht zu einer Vorvereinbarung.

Danach sollte eine Due-Diligence-Prüfung durchgeführt werden. Während der Prüfung werden Stärken und Schwächen eines zum Verkauf angebotenen Unternehmens analysiert. Es erscheinen neue Fragen, die nicht immer leicht zu beantworten sind. Der Firmenbesitzer und seine Mitarbeiter stehen unter Druck, ihre Antworten können vom Thema abweichen. Dadurch wächst die Dissonanz zwischen dem möglichen Käufer und dem Firmenbesitzer. Das ist jedoch nicht alles. Der potenzielle Investor bringt in den meisten Fällen eine ganze Armee von verschiedenen Experten mit, die noch mehr Informationen brauchen. Diese Situation kann sogar dazu führen, dass das Projekt Unternehmensverkauf nicht realisiert wird.

Aus diesem Grund ist es besser, den Unternehmensverkauf zu planen und professionell durchzuführen. Viele Personen, die ihre Firma verkaufen möchten, sind sich dessen nicht bewusst, wie zeitaufwendig die Vorbereitung von allen notwendigen Dokumenten sein kann.

Eine Firma verkaufen – auf eigene Faust oder mit Unternehmensvermittlung? Diese Frage stellen sich viele Firmenbesitzer, die gerade einen Inverstoren suchen. Wenn man alles schnell und einfach erledigen möchte, sollte man über eine Zusammenarbeit mit einem professionellen Unternehmensmakler nachdenken. Warum ist es empfehlenswert, einen Broker mit dem Firmenverkauf zu beauftragen? Er kann

  • alle Gespräche mit potenziellen Käufern führen;
  • sich mit allen Formalitäten beschäftigen;
  • die notwendige Dokumentation professionell vorbereiten;
  • die Vertraulichkeit des Verfahrens garantieren.

Wer sich schon für eine Zusammenarbeit mit einer professionellen Unternehmensvermittlung entscheidet, sollte wissen, dass es man entweder einen „offenen Agentureintrag“ oder einen „exklusiven Agentureintrag“ wählen kann. In dem ersten Fall handelt es sich darum, dass der Vermittler berechtigt ist, eine bestimmte Firma zu verkaufen. Der Firmenbesitzer behält aber das Recht, seine Firma selbst zu verkaufen oder mit einem anderen Vermittler einen Vertrag abzuschließen. Der exklusive Agentureintrag gilt als eine bessere Option. Das Exklusivrecht für den Verkauf bedeutet, dass der Besitzer kann selbst seine Firma verkaufen. Allerdings darf er nicht andere Vermittler mit dem Verkauf seiner Firma beauftragen. In der Regel werden die Unternehmen gerade auf Grund von Verträgen mit exklusivem Verkaufsrecht veräußert.

Wie kann man einen guten Broker finden? Was ist besonders wichtig? Vor allem solle man nach einem erfahrenen Vermittler suchen, der sich schon mit Firmen aus einer bestimmten Branche beschäftigt hat. Man sollte den Broker nach seinen Referenzen von bisherigen Kunden fragen. Diese sollte er ohne ausdrückliche Bitten vorstellen. Danach sollte man fragen, wie der Vermittler für das angebotene Unternehmen werben möchte. Verfügt der Unternehmensvermittler über eine eigene Käuferdatenbank oder vielleicht gibt er nur Anzeigen auf verschiedenen Webseiten auf? Möchte der Vermittler Käufer direkt aussuchen? Das alles muss unbedingt geprüft werden, bevor man sich für die Unterstützung eines bestimmten Brokers entscheidet.

Quelle:
http://de.globalbroker.biz/materialien/unternehmensnachfolge-eine-grosse-herausforderung-fur-unternehmensubergeber-und-nachfolger/
http://de.globalbroker.biz/materialien/nexxt-change/

,

Aktuelles aus Business

Was ist Inbound- und Outbound-Logistik?

Was ist Inbound- und Outbound-Logistik?

Inbound- und Outbound-Logistik sind zentrale Bestandteile der Logistik und beziehen sich ...

Energieeffizienz bei Unternehmen – 5 Tipps

Energieeffizienz bei Unternehmen – 5 Tipps

Durch verschiedene Maßnahmen können Unternehmen langfristig Energiekosten sparen und ihre Umweltbilanz ...

Wirtschaftsspionage erkennen und verhindern

Wirtschaftsspionage erkennen und verhindern

Wirtschaftsspionage ist ein oft unterschätztes Risiko für Unternehmen - besonders für ...

Firmenwagen für Mitarbeiter

Firmenwagen für Mitarbeiter

Praktisches Transportmittel oder wahres Statussymbol. Viele Beschäftigte empfinden den Firmenwagen als ...

Steuerschulden im Unternehmen – was selbstständige Dienstleister wissen sollten

Steuerschulden im Unternehmen – was selbstständige Dienstleister wissen sollten

Sowohl kleine Einzelunternehmer als auch größere Firmen müssen verschiedenen steuerlichen Verpflichtungen ...

Sie möchten einen Banner für die Kategorie "Business" buchen? Sprechen Sie uns an!

Ähnliche Beiträge

Folgt uns

Neuste Beiträge

Worauf sollte ich beim Webhosting achten?

Worauf sollte ich beim Webhosting achten?

Die Wahl des richtigen Webhosting-Anbieters hängt von verschiedenen Faktoren ...

Wann sollte ich meinen Laptop upgraden?

Wann sollte ich meinen Laptop upgraden?

Der richtige Zeitpunkt, einen neuen Laptop zu kaufen, hängt ...

Aluminiumgehäuse für Elektronik

Aluminiumgehäuse für Elektronik

Die Verwendung von Aluminiumgehäusen für Elektronik bietet mehrere Vorteile, ...

Beliebte Beiträge

Top RSS Feeds

Top RSS Feeds

RSS Feeds gibt es seit Anfand der 2000er Jahre. ...

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf hat vor Kurzem erste Leuchtmittel mit dem neuen ...

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Für seine Internetprojekte benötigt man auch immer wieder hochwertige ...

Firmenhomepage Fehler

Firmenhomepage Fehler

In der Artikelserie "Firmenhomepage Fehler" geht es um Kleinigkeiten ...

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Wie man einen Kurzbefehl für Siri baut, durch den ...

Ähnliche Filme finden

Ähnliche Filme finden

Wer kennt es nicht? Man hat einen Film gesehen ...

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnisse werden von vielen SEOs nicht mehr benutzt. Gerade ...

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

Der Großteil der Webseite im Internet zielt darauf ab, ...

In eigener Sache: responsive Design

In eigener Sache: responsive Design

Zum Jahresende haben wir Neuigkeiten: Wir haben es endlich ...