Mit eigens erstellten Belegen die Steuer wieder geltend machen

Business | 3. Mai 2017

Mit eigens erstellten Belegen die Steuer wieder geltend machen

Dies hat sicher jeder Unternhemer in seiner Laufbahn schoneinmal erlabet:Der Beleg für eine geschäftliche Aufwendung ist spurlos verschollen und Steuervorteil scheint nicht mehr möglich zu sein.Falsch! Die Hintertür ermöglicht dabei der eigens erstellter Beleg.

Dieses Vorgehen kann auch für größere Betriebsausgaben genutzt werden, immer vorausgesetzt, für den Fall, dass ein Originalbeleg nicht vorlegbar ist. Es gilt:

Ohne Quittung keine Buchung und kein Steuerabzug über das Amt. Daran führt kein Weg vorbei.

Vorrangig sollte darum versucht werden, die Rechnung erneut einzuholen.

Kann die Rechnung nicht eingeholt werden, da die Aufwendung bspw. schlichtweg ein geschäftliches Gespräch im Münzautomaten war, darf bei Ausnahmefällen der Ersatzbeleg ausgestellt werden.

Jedoch verlangt das Finanzamt eine vollständige Buchführung und insbesondere einen plausiblen Grund für die Ausstellung des Beleges. Klar ist:

Der Fiskus hegt bei Eigenbelegen immer Zweifel, ganz besonders bei häufigen Wiederholungsfällen oder bei höheren Ausgaben.

Auch wenn das Gesetz für Eigens erstellte Belege keine spezielle Struktur vorsieht, so sollten dadrin doch bestimmte Pflichtangaben inkludiert sein:

  • Gesamter Rechnungsbetrag
  • Anlass für die Aufwendung
  • Zahlungsempfänger
  • Zahlungszeitpunkt
  • Darlegung des Beleggrundes
  • Zeitangabe der Beleganfertigung
  • Signatur der Person, die den Beleg ausstellt

Der Eigenbeleg und seine maximal erlaubte Ausstellungshöhe

Neben der Aufführung aller für das Finanzamt notwendigen Pflichtangaben ist es auch wichtig, die maximal zulässige Ausgabenhöhe von Eigenbelegen zu beachten.

Hier gilt die Kleinbetragsregelung nach § 33 UStDV, welche besagt, dass für Beträge unter 150 Euro keine ordentliche Rechnung erforderlich ist. Daraus folgt, dass für Ausgaben unter 150 Euro einfache Quittungsbelege, Kassenbons etc. ausrechen. Diese wiederum dürfen Sie auch mit einem Eigenbeleg ersetzen.

Stützen Sie die Glaubwürdigkeit Ihres Eigenbeleges

Wenn es sich um eine Geldüberweisung gehandelt hat, legen Sie sicherheitshalber zusätzlich eine Kopie des Überweisungsscheines dazu.

Vor allem bei Bargeldzahlungen hat es sich bewährt, zusätzliche Belege wie zum Beispiel eine Kreditkartenabrechnung beizulegen.

Wichtig ist ebenfalls, dass zwischen der Belegausstellung sowie dem Kalendertag der Betriebsausgabe möglichst wenig Zeit ins Land gegangen ist. Bei allem darf natürlich nicht verbummelt werden:

Einen Anspruch auf Akzeptanz von Eigenbelegen gibt es mitnichten. Es steht ihrem Finanzbeamten frei, Ihrer Begründung glauben zu schenken und ihren Betriebsaugabenabzug anzuerkennen oder nicht.

, , , , , , , , ,

Aktuelles aus Business

Performance Review – Mehr als nur ein Mitarbeitergespräch

Performance Review – Mehr als nur ein Mitarbeitergespräch

In der modernen Arbeitswelt sind regelmäßige Rückmeldungen ein zentrales Element für ...

Kommunikationstools und -tipps für Autowerkstätten

Kommunikationstools und -tipps für Autowerkstätten

Es ist heute wichtiger denn je, Kunden nicht nur fachlich, sondern ...

10 Essentials für eine stilvolle Büro-Garderobe

10 Essentials für eine stilvolle Büro-Garderobe

Wie gestaltet man eine Garderobe, die sowohl professionell als auch bequem ...

Lohnabrechnung in der Cloud umsetzen: Effizienz, Sicherheit und Flexibilität

Lohnabrechnung in der Cloud umsetzen: Effizienz, Sicherheit und Flexibilität

Die Digitalisierung schreitet voran, und immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Lösungen, ...

Pitch Deck: Ein unverzichtbares Werkzeug für Startups und Unternehmen

Pitch Deck: Ein unverzichtbares Werkzeug für Startups und Unternehmen

Ein Pitch Deck ist ein visuelles Präsentationswerkzeug, das Startups und Unternehmen ...

Sie möchten einen Banner für die Kategorie "Business" buchen? Sprechen Sie uns an!

Ähnliche Beiträge

Folgt uns

Neuste Beiträge

Performance Review – Mehr als nur ein Mitarbeitergespräch

Performance Review – Mehr als nur ein Mitarbeitergespräch

In der modernen Arbeitswelt sind regelmäßige Rückmeldungen ein zentrales ...

Kommunikationstools und -tipps für Autowerkstätten

Kommunikationstools und -tipps für Autowerkstätten

Es ist heute wichtiger denn je, Kunden nicht nur ...

10 Essentials für eine stilvolle Büro-Garderobe

10 Essentials für eine stilvolle Büro-Garderobe

Wie gestaltet man eine Garderobe, die sowohl professionell als ...

Beliebte Beiträge

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Für seine Internetprojekte benötigt man auch immer wieder hochwertige ...

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Wie man einen Kurzbefehl für Siri baut, durch den ...

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf hat vor Kurzem erste Leuchtmittel mit dem neuen ...

Top RSS Feeds

Top RSS Feeds

RSS Feeds gibt es seit Anfand der 2000er Jahre. ...

Firmenhomepage Fehler

Firmenhomepage Fehler

In der Artikelserie "Firmenhomepage Fehler" geht es um Kleinigkeiten ...

Ähnliche Filme finden

Ähnliche Filme finden

Wer kennt es nicht? Man hat einen Film gesehen ...

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnisse werden von vielen SEOs nicht mehr benutzt. Gerade ...

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

Der Großteil der Webseite im Internet zielt darauf ab, ...

In eigener Sache: responsive Design

In eigener Sache: responsive Design

Zum Jahresende haben wir Neuigkeiten: Wir haben es endlich ...