Auto & Motor | 31. Oktober 2017
Mit diesen 5 Tipps haben Sie auch im Winter Spaß an Ihrem Oldtimer
Die herannahende Herbst-Winter Saison ist für viele Oldtimer Besitzer ein Grund, ihre wohlgehüteten Schätze bis zum Frühling in der Garage einzumotten.
Wer sich aber auch in der kühlen Jahreszeit den Fahrspaß nicht entgehen lassen möchte, für den haben wir 5 praktische Tipps zusammengestellt:
- Herbst und Winter sind die Zeit des Regens und des Schnees. Damit Niederschlag und Schmutz dem Autolack nichts anhaben können, sollten Sie nach einer gründlichen Wagenreinigung und Politur eine spezielle Lackpflege auftragen. Dadurch perlt Regen leichter ab.
- Gummidichtungen und Gummiprofile reagieren empfindlich auf den Wechsel von Wärme und Kälte. Fensterdichtungen, Kantenschutzprofil und weitere abdichtende Gummiteile sollten Sie daher überprüfen und bei Bedarf austauschen. Poröse und kaputte Gummidichtungen halten Feuchtigkeit nicht mehr ausreichend vom Eindringen ab. Das kann zu Schäden im Innenraum des Oldtimers führen.
- Auch die Elektronik sollten Sie in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Damit Sie bei dem kalten Wetter nicht irgendwo im Nirgendwo stehen bleiben, sollten Anlasser, Batterie und Lichtmaschine überprüft werden. Auch die Funktion der Scheinwerfer, Bremslichter und Blinker sollte getestet werden.
- Ein Blick unter die Motorhaube ist gerade vor Winteranbruch besonders wichtig. Öl- und Wasserstand sollten gecheckt und Frostschutzmittel dem Wischwasser hinzugefügt werden, damit die Zuleitung bei Minusgraden nicht vereist.
- Natürlich benötigen auch Oldtimer passende und intakte Winterreifen. Spätestens bei Glatteis, Schneematsch und Co. müssen alle Autos, die am Verkehr teilnehmen, mit entsprechenden Winterreifen ausgestattet sein.
Bei Glätte sollten Oldtimerliebhaber das Auto besser stehen lassen
Leider kennt der Oldtimer-Fahrspaß auch im Winter seine Grenzen. Wird auf den Straßen viel gestreut, sollte man es sich zweimal überlegen, ob man sein Gefährt dem teils aggressiven Streusalz aussetzen möchte. Noch viel wichtiger ist aber zu beachten, dass die meisten Oldtimer nicht mit ABS Systemen und Bremsunterstützung ausgestattet sind. Auf glatter Fahrbahn kann dies schnell zum Sicherheitsrisiko werden.
Dennoch: Wer unsere praktischen Pflegetipps für den Winter beachtet und seine winterlichen Spazierfahrten auf Tage mit milderen Temperaturen oder trockenem Wetter legt, dem steht in Puncto Fahrvergnügen in den kalten Monaten nichts im Wege!