
Auto & Motor | 5. Februar 2023
Anhänger im Straßenverkehr nutzen
Worauf muss man achten, wenn man mit einem Anhänger im Straßenverkehr unterwegs ist? Wir stellen die wichtigsten Faktoren vor – es gibt noch weitaus mehr Faktoren, deshalb sollte man vorab einen Blick in die Straßenverkehrsordnung werden.
Führerschein
Schon mit dem normalen PKW-Führerschein – also Klasse B – darf man Anhänger im Straßenverkehr nutzen. Dazu darf der Anhänger maximal eine zulässige Gesamtmasse von 750kg haben. Aber auch mit über 750kg zulässiger Gesamtmasse darf man den Anhänger im Straßenverkehr bewegen, sofern die Gesamtmasse des Anhänger uns des Zugfahrzeuges 3,5t nicht übersteigen.
Zusätzlich gibt es noch zwei Führerscheine, die speziell für Anhänger sind: BE und B96. Beim Führerschein B96 spielt das Gewicht des Anhängers keine Rolle, wichtig ist nur, dass das Gewicht von Anhänger und PKW nicht über 4,25t beträgt. Beim führerschein BE dürfen Anhänger bis 3,5t gezogen werden. Wichtig ist, dass das PKW und der Anhänger in der Gesamtmasse nicht über 7t liegen.
Weitere Details dazu findet ihr hier.
Beleuchtung
Natürlich werden auch Anhänger Rückleuchten benötigt, um die Begrenzungen des Anhängers für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar zu machen. Auf der hinteren Seite muss ein Anhänger zwei Schlussleuchten für rotes Licht besitzen. Diese Leuchten müssen auf einer Höhe zwischen 350mm und 1500mm angebracht sein.
Aber auch vorne und an den Seiten sind bestimmte Leuchten nötigt. Die Details dazu findet ihr hier.
Abmessungen
Neben dem zulässigen Gesamtgewicht müssen auch die Maße eines Anhängers berücksichtigt werden. Anhänger hinter einem PKW dürfen maximal 2,55m breit und 4m hoch sein. Bei einer Wegstrecke von maximal 100km darf der Überstand nach hinten 3m betragen. Bei einer Wegstrecke von mehr als 100km darf der Überstand nach hinten maximal 1,5m betragen. Insgesamt darf ein PKW mit Anhänger maximal 18m lang sein.
Geschwindigkeit
Innerorts dürfen PKW mit einem Anhänger maximal 50 km/h fahren. Außerorts beträgt das Tempolimit mit einem Anhänger 80 km/h, es sei denn, man hat eine Tempo-100-Plakette am Anhänger – dann darf man mit dem Anhänger außerorts 100 km/h fahren.
Der Grund für diese Beschränkungen ist natürlich das Unfallrisiko. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.