ERP-Systeme für Mittelständler

Arbeit & Beruf | 22. März 2018

ERP-Systeme für Mittelständler

Über 90 Prozent aller Unternehmen im Jahr 2015 mit mindestens 250 Mitarbeitern nutzen ERP-Systeme. So sollen alle Ressourcen eines Unternehmens im besten Falle genaustens geplant und gemanagt werden.

Die Dienstleistungsbranche hängt verständlicherweise dem produzierenden Gewerbe hinterher. Doch lohnt sich eine solche Unternehmenssoftware auch für den Mittelständler und welche ERP-Systeme kommen in Frage? So spricht man bei ERP von dem Rückgrat eines Betriebs. Lohnt es sich also auch Ihrem Unternehmen den Rücken zu stärken?

Was ist ERP überhaupt?

Hinter der Abkürzung ERP versteckt sich das Enterprise Resource Planning. Damit sind Systeme und Softwarepakte gemeint, die ein Unternehmen zum Verwalten von alltäglichen Geschäftsaktivitäten verwendet, wie etwa der Beschaffung von Ressourcen, dem Projektmanagement und dem Rechnungswesen.

Die Systeme entwickelten sich aus Material Resource Planing-Systemen, die nur in der Materialwirtschaft, bereits in den 60er Jahren Einsatz fanden. Heutzutage verknüpfen diese Planungssysteme alle Abläufe der unterschiedlichen Unternehmensabteilungen und bilden alle relevanten Kennzahlen der Firma ab.

ERP-Titanen und Sprösslinge

Großunternehmen nutzen häufig die bekannten Systeme von Oracle, Microsoft oder Infor. SAP (Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung) gehört als deutscher Softwarehersteller zu den Marktführern unter den ERP-Boliden. So sind bei großen Unternehmen häufig die Prozesse komplexer und die Kommunikationswege länger.

Die hohen Anschaffungspreise rechtfertigen sich für Firmen mit hoher Mitarbeiterzahl, da durch das große Optimierungspotenzial der eigene Umsatz gesteigert werden kann. Aber auch für die KMUs gibt es viele individuelle Lösungen (weitere Informationen: https://www.gisorga.de/erp-effiziente-auftragsabwicklung/).So gibt es allein in Deutschland Schätzungen zufolge über 300 Anbieter für ERP-Software.

Optimierung für den Mittelständler

Aufgrund der vielen Anbieter müssten sich solche Systeme doch auch für ein mittelgroßes Unternehmen lohnen, oder? Eine universelle Empfehlung gibt es natürlich nicht. Doch wenn Sie im eigenen Unternehmen Schwachstellen bei der Kommunikation zwischen Abteilungen erkennen oder Arbeitsweisen vereinheitlicht werden könnten, ist das Nachdenken über eine ERP-Lösung sinnvoll. So muss es nicht ein Produkt der Marktführer, wie beim Großkonzern, sein.

Durch die große Vielfalt an Softwarepaketen gibt es zugeschnittene Module, die sich zum Beispiel zuerst nur auf einen Unternehmensbereich, wie etwa dem Marketing, der Logistik, dem Vertrieb oder dem Finanzwesen, fokussieren. Weitere Upgrades und Module können, nachdem über den Nutzen für die Firma entschieden worden ist, immer noch geordert werden.

Kleine Unternehmen nutzen gerne auch Einzellösungen für einen Unternehmensbereich. Der Vorteil von einer integrierten Lösung, die zentrale Verwaltung aller Unternehmensprozesse, kommt dabei aber nicht zum Vorschein. Erschwingliche Pakte für kleinere Unternehmen lassen sich durchaus im heutigen ERP-Markt finden.

Aktualisierung und die Cloud

Egal ob Neuanschaffung oder Upgrade: Die Wahl des passenden ERP für das Unternehmen ist entscheidend. Der richtige Anbieter sollte flexible Angebote und schnelle Integration und Updates bieten. So sind in Deutschland, laut einer Markstudie, ungefähr drei Viertel aller mittelständischen ERP-Systeme veraltet. Auch die vollständige Integration eines ERP-Systems dauert in vielen Unternehmen Jahre. Mit der zugeschnittenen Lösung muss dies nicht sein.

Um den Integrationsablauf zu vereinfachen, gibt es auch immer mehr Cloud-ERP-Systeme. Bei einer solchen Lösung, wird die Softwaresuite nicht mehr auf den Dienstrechnern installiert, sondern liegt auf Servern in den Wolken. So können auch die Updates von den Anbietern selber aufgespielt werden und sind dann direkt für den Kunden verfügbar. Auch die modulare Struktur lässt sich mit der Cloud noch flexibler umsetzen. Mit der ERP-Cloud können Mitarbeiter bequem von Ihrem Smartphone Geschäftsaktivitäten und Lagerbestände in Echtzeit verfolgen. Der Trend von Enterprise Resource Planning wird auch in Zukunft immer mehr in den externen Cloud-Bereich übergehen.

, , , ,

Aktuelles aus Arbeit & Beruf

Wie wird man Steuerberater?

Wie wird man Steuerberater?

Ein Steuerberater ist ein Experte auf dem Gebiet der Steuern und ...

Gefragte Jobs 2023

Gefragte Jobs 2023

Es gibt viele Jobs, die heutzutage gefragt sind und in Zukunft ...

Arbeitskleidung

Arbeitskleidung

Viele Unternehmen nutzen Arbeitskleidung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In welchen ...

Jobs finden in 2023

Jobs finden in 2023

Es gibt im Jahr 2023 mehr Möglichkeiten einen Job zu finden, ...

Was ist Logistik?

Was ist Logistik?

Lagerlogistik oder Logistik im Allgemeinen findet eigentlich in jedem Unternehmen statt, ...

Sie möchten einen Banner für die Kategorie "Arbeit & Beruf" buchen? Sprechen Sie uns an!

Ähnliche Beiträge

Folgt uns

Neuste Beiträge

Umsatzsteuerbefreiung durch Gelangensbestätigung

Umsatzsteuerbefreiung durch Gelangensbestätigung

Die Gelangensbestätigung, Spediteurbescheinigung oder auch Gelangenheitsbescheinigung ist ein Dokument, das ...

Kartensprüche für jeden Anlass finden

Kartensprüche für jeden Anlass finden

Es gibt eine Vielzahl von Anlässen und Gelegenheiten, an ...

Wozu brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

Wozu brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Versicherung, die den Versicherten gegen ...

Beliebte Beiträge

Top RSS Feeds

Top RSS Feeds

RSS Feeds gibt es seit Anfand der 2000er Jahre. ...

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Wie man einen Kurzbefehl für Siri baut, durch den ...

Firmenhomepage Fehler

Firmenhomepage Fehler

In der Artikelserie "Firmenhomepage Fehler" geht es um Kleinigkeiten ...

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf hat vor Kurzem erste Leuchtmittel mit dem neuen ...

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Für seine Internetprojekte benötigt man auch immer wieder hochwertige ...

Ähnliche Filme finden

Ähnliche Filme finden

Wer kennt es nicht? Man hat einen Film gesehen ...

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnisse werden von vielen SEOs nicht mehr benutzt. Gerade ...

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

Der Großteil der Webseite im Internet zielt darauf ab, ...

In eigener Sache: responsive Design

In eigener Sache: responsive Design

Zum Jahresende haben wir Neuigkeiten: Wir haben es endlich ...