
Arbeit & Beruf | 31. Oktober 2017
6 Ideen für eine Mitarbeiterveranstaltung
Mit dem Wort Mitarbeiterveranstaltung verbinden viele eine langweilige Veranstaltung, die zwar für Mitarbeiter sein soll, aber als ledigliche Incentives genutzt werden. Heutzutage bezeichnet man sie auch als Teambuilding-Maßnahmen. Dabei stellt sich die Frage: Kann ich noch mehr machen, als im Kletterwald mich von A nach B zu hangeln? Es gibt viele gute Ideen für Mitarbeiterveranstaltungen und diese können Sie ohne viel Aufwand umsetzen.
Mitarbeiterveranstaltungen für Drinnen
Sie können drinnen stattfinden und dennoch für eine tolle Wirkung sorgen. Nicht immer muss eine solche Veranstaltung draußen und im Wald stattfinden. Folgende Ideen könnten für Sie hilfreich sein:
Team-Bowling, Indoor-Tennis oder auch ein Kletterparcours in der Halle – Das Mitarbeiter in einen sportlichen Wettkampf treten soll nicht bewirken, dass das Konkurrenzdenken gefördert wird, sondern dass bei sportlicher Betätigung, der Teamgeist gestärkt wird. Auch soziale Kompetenzen wie Fairness, Respekt und sich in die Gruppe einbringen, werden bei solchen Veranstaltungen gefördert. Besonders sind diese Erlebnisse in den kalten Wintermonaten zu empfehlen, wenn es das Wetter nicht mehr zulässt, dass man Outdoor-Veranstaltungen umsetzen kann. Dies können Sie natürlich überall machen. Dazu gehört auch, dass Sie ein Event in einer entsprechend großen Halle bzw. Location abhalten und dafür beispielsweise einen Zauberer in Frankfurt suchen. Was auch immer es ist, dass Sie und Ihre Mitarbeiter ‚drinnen feiern wollen‘, sollte sich die Stimmung genauso gut anfühlen, als würden Sie unter freiem Himmel picknicken – so wie in Punkt sechs beschrieben.
Persönliches Zusammentreffen im Büro – Nur weil man im Großraumbüro oder im Büro des Chefs feiert, heißt das nicht, dass es unzureichend ist. Dies wäre es höchsten, würde man in der Küche der jeweiligen Abteilung oder im Pausenraum feiern. Dies wäre nicht der richtige Ort um beispielsweise den Mutterschutz einer Kollegin zu feiern; den Renteneintritt eines Kollegen oder das 20jährige Jubiläum der Firmenzugehörigkeit einer altbekannten Kollegin. Gerade solch besondere Momente sollten im engsten Team gewürdigt werden und vor allem mit den Menschen, die die betreffende Person täglich im Umgang hatte. Dies kann mit einem Tischzauberer natürlich untermalt werden, wenn man dies als Höhepunkt möchte, um dem jeweils anderen einen wirklichen gelungenen Moment zu schenken. Es macht keinen Sinn, mit Menschen ein Jubiläum zu feiern, mit denen man in den letzten 20 Jahren so gut wie keinen Kontakt hatte. Auch sowas kleines kann eine gelungene Mitarbeiterveranstaltung sein.
Mitarbeiterveranstaltungen für Draußen
Natürlich sind die zwei genannten Varianten für Drinnen sehr ansprechend, aber wenn es das Wetter zulässt, warum dann nicht das Mitarbeiterevent nach Draußen verlegen? Hier nun einige Ideen um dies zu tun:
Karneval – Für Mitarbeiter, die den Karneval lieben, ist dies nahezu perfekt. Sich Kostüme aussuchen und diese als Gemeinschaft tragen, das verbindet; gerade in einer Firma. Es bringt Spaß und gute Laune in den normalen Arbeitsalltag und sorgt für ausgelassene Stimmung. Gemeinsam als Team – ja, auch der Chef ist dabei – geht es dann zu den Festumzügen und zu den Veranstaltungen. Dies ist zwar eine ungewöhnliche Mitarbeiterveranstaltung, aber eine sehr wirksame. Denn sie ist ungewöhnlich und bunt. Dies eignet sich natürlich besonders für Firmen, die nahe den Karnevals-Hochburgen sich befinden, da diese es dann nicht weit haben, um solche Veranstaltungen ohne Mühen zu besuchen.
Sportfest – Wenn im Sommer gutes Wetter herrscht; die Sonne scheint, nur Schäfchenwolken am Himmel kleben und der Boden trocken ist, dann hat man die besten Voraussetzungen für ein Sportfest im Freien. Zu diesem kommen neben den Angestellten auch deren Familien. Und schnell wird aus einem vermeintlich reinen Sportfest so etwas wie ein professioneller Familienausflug. Bei einem solchen Fest kann es Wettbewerbe wie Dauerlauf, Weitsprung, Volleyball, Tischtennis und auch Fußball geben. Hierbei sollte der gemeinschaftliche, sportliche Charakter zählen und auf Siegerehrungen oder Ranglisten verzichtet werden. Da ansonsten das Fest schnell verbissen anmuten kann.
Auch diese Varianten machen sich gut als ‚Event‘, auch wenn sie ungewöhnlich sind
Weihnachtsmarkt besuchen – Gibt es etwas Schöneres, als zur Weihnachtszeit durch einen gemütlichen und in orangefarbene Lichter getauchten Weihnachtsmarkt zu schlendern? Eben! Und weil dies meistens ein so wohliges Gefühl vermittelt, macht sich dies auch für Firmen gut. Man kann gemeinsam Glühwein trinken, gebratene Pilze essen und wenn dann noch was reingeht, sich eine Packung gebrannte Mandeln kaufen. Eventuell trauen sich auch einige Kollegen zu, in ein Riesenrad zu steigen.
Picknick – Wo könnte man besser Kraft und neue Ideen tanken als in der freien Natur. Nutzen Sie doch als Firma – wenn Sie die Möglichkeit haben – raus in die Natur zu gehen. Laden Sie Ihre Mitarbeiter dazu ein, auf einem großen Feld oder im Garten eines Kollegen ein Picknick zu veranstalten. Kann es etwas Kollegialeres geben, als wenn die Kollegen Bratwürste mitbringen, gegrillt wird und selbstgemachter Kartoffelsalat aufgetischt wird? Anschließend könnte man im nahgegelenen Wald spazieren gehen oder es findet sich ein Kneipp-Becken, in das man nochmal schnell gehen könnte.
Sie sehen also, dass Mitarbeiterveranstaltungen nicht immer stocksteif und strikt zu sein brauchen. Sie können ebenso bunt und schrill sein, wie Sie es sich ausmalen. Hauptsache jedoch ist, dass alle Spaß daran haben und dass der Sinn behalten wird. Nämlich, dass man diejenigen ehrt, mit denen man täglich arbeitet und ohne die der Erfolg nicht real wäre.